Letztes Update:
20230412070437

Einblick in die Ortsgeschichte von Obergurig

15:02
10.04.2023
1. Alte Schmiede Obergurig, Schulstraße 4, 02692 Obergurig
Umgebindehaus als Begegnungsstätte

Führungen: 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr

Inhalt:
*kurze geschichtliche Übersicht/­Baugeschichte
*Sanierungsschritte ehemaliges Wohnhaus/­jetzige Begegnungsstätte
*Wiederaufbau Schmiedewerkstatt – Arbeitsstand
*kleine Ausstellung zum Lebenswerk von Fischer-Gurig‎

Eintritt frei

2. Schulmuseum Obergurig, Schulstraße 6, 02692 Obergurig
Nicht barrierefrei – im Obergeschoss der Grundschule

Führungen: optional, geöffnet hat das Museum an diesem Tag ab 11.30 Uhr

Inhalt:
*Zeitreise in die Vergangenheit‎
*wahrheitsgetreue Szenarien
*Ansicht verschiedener Lehrmittel, Unterrichtsfächer
*kurze geschichtliche Übersicht/­Baugeschichte

Eintritt frei

Uwe Tschirner

Eisenbahnmuseum Seifhennersdorf hat geöffnet

11:52
09.04.2023
Angefangen hat es mit der großen privaten Sammlung der Seifhennersdorfer Familie Frey, die seit einigen Jahren in dem typisch Oberlausitzer Umgebindehaus der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Zu den einzigartigen Ausstellungsstücken gehören Exponate aus früheren Tagen des örtlichen Bahnhofes, eine Blechspielzeugsammlung und eine liebevoll gestaltete Modellbahnanlage nach Vorbildern der nahegelegenen Zittauer Schmalspurbahn.

Inzwischen wird in Seifhennersdorf auch eine Modellbahnwerkstatt betrieben. Wolfgang Frey fertigt Kleinserien überwiegend sächsischer Modelle im Maßstab 1:22,5 für die Nenngrößen II, IIm und IIe.

Zum KOMM'RUM-Tag können Sie von 10 bis 17 Uhr vorbeischauen und eine besondere Vorführung und Erklärung der historischen Stellwerkstechnik vom Bahnhof Seifhennersdorf miterleben.
 
Eintrittspreise
Erwachsene 3,- €
Kinder 2,- €

Foto: © Eisenbahnmuseum

Uwe Tschirner