URTEIL: Sieben Jahre Haft für den Hauptangeklagten und fünf Jahre Haft für den Wegbegleiter: Dies sind die Urteile in der Betrugsaffäre in der Gemeinde Hesperingen, die am Donnerstagnachmittag gesprochen wurden. Mehr Details.
EZB: Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen am Donnerstag um 0,5 Prozent angehoben und ist damit trotz der Krise bei der Credit Suisse bei der Orientierung ihrer Februar-Sitzung geblieben. Mehr Details.
GOOGLE-DATA CENTER: Der Premierminister hat ernüchternde Nachrichten zum geplanten Google-Rechenzentrum in Bissen. Doch ganz vom Tisch ist das Thema noch nicht. Mehr dazu.
KLIMASCHUTZ: Luxemburg hat 2021 etwas mehr als acht Millionen Tonnen (8.073.234 Tonnen) CO2 ausgestoßen. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag in einem Presseschreiben mit. Nicht in allen Bereichen konnte man die Vorgaben erfüllen. Zum Beitrag.
ALDI-SONDERVERKAUF: Bis 12. April wird auf den Lagerflächen der Discounter-Filiale in Beggen ehemalige Aktionsware aus Überbeständen verkauft. Das ist in Luxemburg eine Premiere.
GASTRONOMIE: Das kulinarische Angebot im und um das Großherzogtum lässt so manches Gourmetherz höherschlagen. Wir haben einen Überblick über ausgezeichnete Restaurants zusammengestellt.
RENTENREFORM IN FRANKREICH: Am Donnerstagmorgen stimmten 193 Senatoren für den Text, 114 votierten dagegen, 38 enthielten sich. Mehr dazu.
DROHNEN-VORFALL: Nach dem Absturz einer unbemannten Militärdrohne über dem Schwarzen Meer hat das US-Militär Bildmaterial von dem Vorfall veröffentlicht. Zum Video.
MATHIEU CLEMENT: Wird er das neue Luxemburger Gesicht am Jazz-Schlagzeug? Zumindest mit dem ersten großen Höreindruck will Mathieu Clement punkten. Zum Porträt.
FUßBALL: Der Luxemburger Kader für die anstehenden Länderspiele steht fest. Zwei Rückkehrer - Hall und Dzogovic - dürfen sich freuen.