LEITARTIKEL: Die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran verändert das Machtgefüge in der gesamten Region, so Politik-Redakteur Steve Bissen.
Zum Artikel.
POLITIK. Am Nachmittag trifft sich der parlamentarische Umweltausschuss mit dem „Biergerkomitee 2050“.
Wir berichten.
FRANKREICH: Sollte in einer Kommission aus Abgeordneten und Senatoren am Mittwoch einen Kompromiss zwischen den Parlamentskammern finden, wird am Donnerstag endgültig abgestimmt. Frankreichs Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
EU-UMWELTMINISTER: Die Ministerinnen und Minister wollen eine gemeinsame Position zur überarbeiteten Richtlinie über Industrieemissionen festlegen. Dem Vorschlag der EU-Kommission von 2022 zufolge sollen große Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe künftig deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen.
URTEIL ERWARTET: Vor etwas mehr als sieben Wochen endete der Prozess wegen der Veruntreuung von Geldern in der Gemeinde Hesperingen. Am Donnerstagnachmittag spricht die 16. Strafkammer des Bezirksgerichtes Luxemburg ihr Urteil.
Den Artikel lesen.
WIEN IN LUXEMBURG: Eine österreichische Ateliergemeinschaft mit Bezug zum Großherzogtum präsentiert am Wochenende Schmuckkreationen in einem Pop-up-Store in der Grand Rue.
Zum Beitrag.
ESSKULTUR: Das kulinarische Angebot im und um das Großherzogtum lässt so manches Gourmetherz höherschlagen. Einen interaktiven Überblick über ausgezeichnete Restaurants
finden Sie an dieser Stelle ab 10 Uhr.
GLOSSE: Heute geht es im Gazettchen um ungewöhnliche Schneemassen und einen unfreiwillig verlängerten Urlaub.
Zum Beitrag.
EZB: Die Europäische Zentralbank gibt an diesem Donnerstag (14.15 Uhr) ihre geldpolitischen Entscheidungen bekannt. Eine weitere Zinserhöhung um erneut 0,5 Punkte gilt als sehr wahrscheinlich. Seit Juli 2022 haben die Euro-Währungshüter im Kampf gegen die hohe Inflation die Zinsen fünf Mal in Folge angehoben, der Leitzins im Euroraum liegt inzwischen bei 3,0 Prozent.
STREIKTAG: Die großen griechischen Gewerkschaften haben für Donnerstag erneut zu landesweiten Streiks aufgerufen. Sie fordern die vollständige, transparente Aufklärung des schweren Zugunglücks vor zwei Wochen in Griechenland, das 57 Menschen das Leben kostete. An dem Streik nehmen auch die Fluglotsen teil, sodass es an dem Tag keine Flüge von und nach Griechenland geben wird.
ISABELLE HUPPERT: Die Französin, die heute 70 wird, gehört zu den bedeutendsten und produktivsten Schauspielerinnen des Nachbarlandes. Sie spielt, weil es für sie eine Notwendigkeit ist.
Zum Artikel.
Teddy Jaans