Letztes Update:
20230316052455

Polizei sucht weiter nach Steve Goedert

16:28
15.03.2023
Der seit dem 26. Februar 2023 als vermisst geltende Steve Goedert wurde bis jetzt noch nicht angetroffen. Er war zuletzt in Reisdorf gesehen worden.
Der 40-jährige Mann ist 1,70 bis 1,80 Meter groß, von dünner Statur, hat graues Haar, helle Haut und spricht Luxemburgisch und Deutsch.

Jegliche Hinweise und Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten werden von der Polizeidienststelle Diekirch unter der Telefonnummer (+352) 244 80 1000 oder per E-Mail (police.diekirchvianden@police.etat.lu) entgegengenommen.

Teddy Jaans

Falschalarm

16:16
15.03.2023
Vor der russischen Botschaft in Beggen waren am Mittwoch Spezialeinheiten der Polizei im Einsatz, nachdem dort ein verdächtiger Gegenstand gemeldet worden war. Kurz nach dem Eintreffen der Polizei konnte Entwarnung gegeben werden, es hatte sich um einen falschen Alarm gehandelt.

Teddy Jaans

Der Mittwoch im Rückblick

15:59
15.03.2023
PERSONALAFFÄREN: Die Version des Großherzogs rund um die Aufarbeitung der Vorwürfe gegen Großherzogin Maria Teresa stimmt mit der des Staatsministeriums nicht überein. Zum Bericht

STAATSBESUCH IN LETTLAND:
Ivan hat in der Ukraine gegen Russland gekämpft. Dabei hätte er fast ein Bein verloren. In Vaivari nahe Riga ist er auf dem Weg der Besserung. Großherzog Henri besichtigte im Rahmen des Staatsbesuchs das Rehabilitationszentrum.

MAXIMAL 150 EURO:
Abgeordnete dürfen keine finanziellen Vorteile annehmen oder Absprachen eingehen, die die Freiheit ihres Mandats einschränken oder ihre Arbeit beeinflussen. Zum Artikel.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ:
Von der Durchsetzung von Fluggastrechten bis hin zur Rechtsberatung in internationalen Firmen - intelligente System erobern die Kanzleien. Zum Artikel.

PROBLEMFALL:
Die Bahnschranke an der Haltestelle Heisdorf hat es unter ihrer CFL-Bezeichnung PN 18 (Passage à niveau) zu trauriger Berühmtheit geschafft. Zahlreiche Unfälle hat es dort bereits gegeben. Die Bemühungen, eine Lösung für das Problem zu finden, gehen auf die ersten Jahre dieses Jahrhunderts zurück. Und noch immer wird nach einer Lösung gesucht.

KOMMENDE WOCHE WIEDER IM EINSATZ: Nach dem Zusammenstoß mit einem Güterschiff am Dienstag hat die Reparatur der Elektrofähre „Sankta Maria II“ bereits begonnen.Mehr dazu.

SCHLEPPEND:
Seit Jahren wird am Fahrradweg von Pulvermühle nach Contern geplant. Bis jetzt bestand nur ein 1,4 Kilometer langes Teilstück, hauptsächlich bei Contern. Eine Fertigstellung ist auf absehbare Zeit nicht in Sicht. Zum Bericht.

DIGITALISIERUNG:
Viele kleinere Unternehmen stellen ihre Rechnungen noch auf Papier aus oder verschicken sie als Word-Dokument per E-Mail. Damit ist im März Schluss. Mehr dazu.

HAUS DES SCHRECKENS: Ein zweites Wohnhaus des belgischen Kindermörders Marc Dutroux wird abgerissen. Wie der Sender RTL Info am Mittwoch berichtete, haben die Bauarbeiten im belgischen Lobbes bereits am Montag begonnen.

FORDERUNGEN: Plattformarbeiter riskieren, ausgebeutet zu werden, warnen Déi Lénk und fordern die Regierung auf, klare gesetzliche Regeln für diese Arbeitsform zu schaffen.

HANDBALL: Der Verwaltungsrat der FLH hat entschieden, sich von Nationaltrainer Nikola Malesevic zu trennen. Zum Artikel.

Teddy Jaans