Letztes Update:
20230315054236
Marvin Schieben Die Seite eins des „Luxemburger Wort“ von Dienstag, dem 14. März. Klicken Sie auf das Bild, um zum E-Paper zu gelangen.

Was heute wichtig wird

05:32
14.03.2023
STAATSBESUCH: Großherzog Henri ist auf Staatsbesuch in Lettland, um das Jubiläum des Beginns der diplomatischen Beziehungen zwischen den zwei Ländern 100 Jahre zuvor zu feiern. Es ist der erste Besuch eines Luxemburger Großherzogs in Lettland. Am Montag war der Auftakt der dreitägigen Visite. Wir halten Sie auch am Dienstag auf dem Laufenden.

LEITARTIKEL: Der Index ist eine heilige Kuh in Luxemburg. Sie zu schlachten, wird sich im Wahljahr wohl niemand trauen. Dennoch ist er für Thomas Klein ungerecht und gehört reformiert. Zum Artikel.

INTERVIEW:
„Wie sinnvoll sind Gefängnisse“ – zu diesem Thema hält am Mittwoch um 19.30 Uhr der promovierte Jurist und frühere Gefängnisdirektor, Thomas Galli, im Drescherhaus in Luxemburg-Dommeldingen einen Vortrag. Wir haben im Vorfeld mit dem Mann gesprochen.

TAGUNG IN STRAßBURG:
Das EU-Parlament stimmt über eine vereinfachte Zusammenarbeit von Polizeibehörden ab. Darüber hinaus ist eine Aussprache mit Litauens Präsident Gitanas Nauseda vorgesehen. Weiteres Thema: die Beziehungen zu Armenien und Aserbaidschan.

PLÄNE FÜR DIE INDUSTRIE: Die EU-Kommission stellt zwei Gesetzesvorhaben vor, die dabei helfen sollen, die EU-Wirtschaft klimaneutraler und krisenfester zu machen. Konkret geht es um das sogenannte Netto-Null-Industrie-Gesetz und das Europäische Gesetz über kritische Rohstoffe. Damit soll einerseits der Umbau zu einer CO2-neutralen Wirtschaft beschleunigt und sichergestellt werden, dass die EU bei wichtigen Rohstoffen nicht von Importen aus einzelnen Ländern abhängig ist.

AUSBLICK: Olympia 2024 in Paris ist nur noch 500 Tage entfernt. Neben Sicherheitsbedenken schwebt über allem die offene Russland-Frage. Ob russische Athleten teilnehmen, ist noch ungewiss. Zum Artikel.

Geburtstag:
Fürst Albert II. ist ein Herrscher, der sich dem Schutz der Ozeane verschrieben hat – und nun ein Luxusviertel ins Meer hinaus baut. Heute wird er 65 Jahre alt.

GLOSSE:
Im „Gazettchen“ beschäftigt Amélie Schroeder sich heute mit seltenen Geistesblitzen. Zum Beitrag.

Teddy Jaans