WEITERGEBEN STATT WEGWERFEN: Mehrere Zehntausend Tonnen Essen landen jedes Jahr auf dem Müll - im Land gibt es inzwischen einige Initiativen, die etwas dagegen tun.
Mehr im Artikel.FRIEDENSSICHERUNG IN TRANSSILVANIEN: In Rumänien werden Soldaten aus Luxemburg in den nächsten 28 Monaten stationiert sein und ihren Beitrag an der östlichen Grenze der NATO leisten. Das Kontingent wurde am Wochenende verabschiedet.
Zum Artikel.
GROSSES ZITTERN IN DEN STERNEKÜCHEN: In Mons (B) wird am Montag der neue Restaurantführer Michelin Belux vorgestellt. Lesen Sie den Artikel am Nachmittag auf wort.lu.
NEUES COVID-GESETZ: Die Abgeordneten des parlamentarischen Gesundheitsausschusses beugen sich am Montag über einen
neuen Gesetzentwurf, der die Anpassung des Rechtsrahmens für Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Pandemie zum Ziel hat. Die aktuellen Beschränkungen laufen am 31. März 2023 aus.
ZEHN JAHRE PAPST FRANZISKUS: Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio, der erste nicht-europäische Papst der Kirchengeschichte, ist bereits seit zehn Jahren Oberhaupt der katholischen Kirche. Wie fällt die Reformbilanz des Pontifikats aus?
Unser Korrespondent Dominik Straub berichtet aus Rom. In Luxemburg kommen der einfache Lebensstil von Franziskus und sein Einsatz für die Armen gut an. Doch es gibt auch Kritik. Mehr dazu unter
Was Luxemburger über die Amtszeit von Papst Franziskus denken.
Lesen Sie auch den Leitartikel von Michael Merten zum Thema:
Der Papst muss den Kirchen vor Ort mehr Rechte gebenDIE SOZIALISTEN UND DAS POPCORN: Bei ihrem Landeskongress am Samstag stimmte sich die LSAP auf den Wahlkampf ein – und schoss so manchen Pfeil in Richtung Konkurrenz.
Der Bericht von Annette Welsch aus dem großen Kinosaal in Kirchberg.
RÜCKSCHAU AUF DAS LUXFILMFEST: Apropos Kino - bei der Preisvergabe zum Abschluss des Luxembourg City Filmfestivals fanden sich Politiker aller Couleur ein. Und auch ein bisschen Slapstick durfte nicht fehlen.
Zum Artikel.
SPORT: Im luxemburgischen Fußball-Oberhaus fallen am 20. Spieltag auf zwei Plätzen reichlich Tore. Der Spitzenreiter muss sich mit einem Unentschieden begnügen.
Mehr dazu hier.
Das Handball-Nationalteam der Männer muss indes in der EM-Qualifikation eine deutliche Niederlage einstecken. Mehr dazu unter
FLH-Team bleibt in der Türkei chancenlos
GAZETTCHEN: In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags.
Heute geht es um moderne Autos.
Jörg Tschürtz