Letztes Update:
20230303134815
Elias Fischer Anika Bentley trägt ein Plakat mit der Aufschrift „Es gibt keine Jobs auf einem toten Planeten“. Die 23-Jährige nimmt die großen Unternehmen in die Pflicht. Deren kapitalistischen Interessen seien die Ursache des Klimawandels. „Aber das ganze Geld bringt nichts, wenn es keine Erde mehr gibt, auf der man es nutzen kann.“
Elias Fischer
Elias Fischer Mattis Keil (28, links) ist mit einer Gruppe von Health for Future zum Marktplatz gekommen. Sie fordert einen Umbau des Gesundheitssystems. Dies müsse nachhaltig sein, sagt Keil. Das bedinge auch eine klimafreundliche Mobilität wie vermehrtes Fahrradfahren, weniger Abgase der Kraftfahrzeuge. „Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise.“
Elias Fischer Die Organisation Fridays for future betont auf dem Marktplatz die Solidarität mit Verdi und dem heutigen Streit im ÖPNV.
Elias Fischer Die Schülerin Paulina Merke (14,Person über dem Wort Social) findet es wichtig, dass heute protestiert wird, damit das Thema Klimaschutz die nötige Aufmerksamkeit bekommt.
Elias Fischer Um kurz nach halb zehn Uhr startet der Demonstrationszug über die Obernstraße in Richtung Brill. Angeführt wird er mit einem Banner mit der Aufschrift: „Zerstört den Kapitalismus, nicht den Planeten. System- statt Klimawandel.“