VfL Osnabrück: Kühn - Traoré, Gyamfi, Beermann, Kleinhansl - Köhler, Kunze, Tesche - Niemann, Engelhardt, Simakala.
VfL Osnabrück: Kühn - Traoré, Gyamfi, Beermann, Kleinhansl - Köhler, Kunze, Tesche - Niemann, Engelhardt, Simakala.
Gegen Wiesbaden hatten die Altstädter eine famose erste Halbzeit hingelegt, nur um sich dann nach der Pause drei Gegentore in elf Minuten einzufangen. Was eindrucksvoll gezeigt hat, dass man sich in der Dritten Liga keine Verschnaufpausen gönnen darf.
Im Vergleich zum jüngsten 2:3 gegen Wiesbaden tauscht Kleine in der Startelf zweimal. Felix Weber rückt wieder für Nico Moos in die Innenverteidigung, und Luke Hemmerich ersetzt Jann George. Es wird also ein wenig defensiver. Vermutlich wird sich Hemmerich rechts hinten einsortieren und Moritz Heinrich dafür eine Reihe nach vorne rutschen. Eroll Zejnullahu werden wir heute voraussichtlich im zentralen offensiven Mittelfeld erleben dürfen.
Die Altstädter stehen im neuen Jahr bei einer Bilanz von zwei Siegen und drei Niederlagen. Das ist gut genug, um das rettende Ufer weiter im Blick zu behalten, aber nicht gut genug, um endlich mal über den Strich zu springen. Auswärts ist die Bilanz der Altstädter leider ziemlich verheerend. In elf Auftritten gelang erst ein Sieg (1:0 in Meppen). Daheim setzten die Jungs von Trainer Thomas Kleine hingegen schon so manches Ausrufezeichen gegen die Granden der Liga.
In sportlicher Hinsicht wartet auf die Bayreuther die ultimative Herausforderung. Der VfL Osnabrück ist nämlich die Mannschaft der Stunde in der Dritten Liga und gewann zuletzt sieben Mal in Folge. Eine solche Serie kann nicht einmal die SV Elversberg aufweisen. Und ein gebürtiger Kulmbacher hat entscheidenden Anteil am Höhenflug des VfL, der von der Abstiegszone bis auf Rang fünf geklettert ist. Erik Engelhardt traf in den vergangenen zehn Spielen neunmal und legte vier weitere Treffer auf. Eine atemberaubende Bilanz. Heute darf er es gerne etwas ruhiger angehen lassen.
Liebe Oldschdod-Fans, die SpVgg Bayreuth spielt in der Dritten Liga, und alles daran ist großartig. Wer das in diesem grauen Winter vergessen haben sollte, dürfte spätestens heute wieder daran erinnert werden. Die Oldschdod spielt heute an der Bremer Brücke vor, einem Sehnsuchtsort für Fußballromantiker. Es ist eng, es ist laut, es ist atemberaubend. Also schon etwas anderes als ein Gastspiel beim FC Pipinsried. Um 14 Uhr geht es los. Auf geht's, OLDSCHDOD!!!