Letztes Update:
20230209151029

Presseschau, Teil 3

15:09
09.02.2023
Die Bild-Zeitung berichtet vor dem Sprint der Frauen am Freitag (14.30 Uhr) über die Tricks von Denise Herrmann-Wick am Schießstand: „Wenn sie auf die Matte kommt, ruft sie sich Schlüsselbegriffe wie „Vertrauen“ und „Liebe“ zu. „Das hilft mir, ruhiger zu werden und mich aufs Wesentliche zu konzentrieren“, sagt sie. Diese Autosuggestionstechnik hat sie zusammen mit Mentaltrainer Thomas Baschab erarbeitet. Vom ehemaligen Bundestrainer Frank Ullrich (65), Biathlon-Olympiasieger 1980, hat Herrmann-Wick den Leitspruch: Gewinner zweifeln nicht, Zweifler gewinnen nicht.“

Ulrich Klemm

Nachhaltigkeit bleibt «große Herausforderung» in Oberhof

14:51
09.02.2023
Eine innovative Nachhaltigkeitsstrategie soll die Durchführung von Biathlon-Wettbewerben im thüringischen WM-Austragungsort Oberhof auch langfristig sichern. «Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Punkt unserer täglichen Arbeit. Das ist eine große Herausforderung für uns und die gesamte Wintersport-Welt. Wir können das nur gemeinsam erreichen», sagte Thomas Grellmann, Chef des Oberhofer WM-Organisationskomitees am Donnerstag. «Es gibt noch einen langen Weg zu gehen, wir sind noch nicht perfekt.»

In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft wurden alleine rund 40 Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der vorhandenen Anlagen am Rennsteig investiert. Angesichts des immer schneller voranschreitenden Klimawandels gab und gibt es viele Probleme zu lösen. «Eines der wichtigsten Ziele ist die Langzeitnutzung», sagte Grellmann, betonte aber auch: «Es gibt viele Bereiche, die wir auf dem Weg zu Klimaneutralität noch verbessern müssen.» Dazu gehören unter anderem das Schnee-Management mit der Kunstschneeproduktion oder auch der Transport von Besuchern zu den Wettkampfstrecken.

Oberhof gilt durch die neuen Anlagen als Vorreiter auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bei Wintersport-Events. «Es ist unsere Verantwortung, den Sport optimal in die Zukunft zu tragen», sagte Grellmann. Auch Präsident Olle Dahlin vom Biathlon-Weltverband IBU betonte: «Im Kampf für mehr Nachhaltigkeit müssen wir zusammenhalten.»

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen