Wird es also wirklich keine große Besserung geben - und eher eine Ausweitung auf andere Kontoarten? Für das Panel wirkt das so. Die Standardisierung der Schnittstellen ist immer wieder ein zentrales Thema, allerdings gibt es, wie Haupert hervorhebt, kein standardisiertes Verfahren zur Sicherheit.
"Gerade gibt es aus politischer Sicht einen starken Druck", so Grohè, "die Europäische Union will wirklich etwas vorantreiben." Stablecoins und tokenisiertes Geld spielen hier auch rein und werden ebenso ein Teil der PSD3 sein müssen. "Das knirscht hier", betont Grohé, "gleichzeitig will man die großen Player aus dem amerikanischen Markt eindämmen und betont die europäischen Möglichkeiten. Momentan muss man viele Brücken bauen, um die bisherigen Möglichkeiten zu verbinden."