Letztes Update:
20231028103101

David Fincher: Nicht jeder Film muss auf die große Leinwand

10:29
28.10.2023
(dpa) - Kult-Regisseur David Fincher („Fight Club“, „Sieben“) sieht angesichts der Erfolge der Streamingdienste einen Bedeutungsverlust der Kinos. „Ich weiß, es gibt da alle möglichen Heulsusen, die das Ende des filmischen Erzählens bejammern. Aber da widerspreche ich entschieden“, sagte der 61-Jährige der „Augsburger Allgemeinen“. „Es muss nicht jeder Film auf einer großen Leinwand laufen.“ Er verspüre keinerlei Hang zur Nostalgie.

„Wenn es um die Bildauflösung geht, dann hat Netflix die Nase vorn“, sagte der US-Amerikaner, der auch die Serie „House of Cards“ produzierte. „Effektiv schauen die Leute zu Hause auf ein viel größeres Bild. Das ist die Realität.“

Angesprochen auf die Kino-Erfolge von „Barbie“ und „Oppenheimer“ sagte er, die Zahlen seien großartig. „Aber bedeutet das, dass die Filmtheater aufgerüstet werden? Werden alle riesige Leinwände mit Laserprojektoren und modernstem Soundsystem bekommen? Nein.“ Die Kinobesitzer investierten die Profite nicht, „sondern stecken sie in die eigene Tasche“.

Foto: AFP Robert de Niro

Aufschub für Robert De Niro: Mafiadrama erst im November 2024

10:26
28.10.2023
(dpa) - US-Schauspieler Robert De Niro (80) ist derzeit in dem Historiendrama „Killers of the Flower Moon“ von Regisseur Martin Scorsese im Kino zu sehen. Auf seine Rückkehr als Leinwand-Mafioso müssen Fans des Hollywood-Stars aber länger warten. Das Filmstudio Warner Bros. hat den Kinostart des Crime-Thrillers „Wise Guys“ von Februar auf November 2024 verschoben, wie das Branchenblatt „Variety“ berichtete. Der seit Juli laufende Streik der US-Schauspieler hat in der Branche schon zu vielen Terminänderungen geführt.

Warner Bros. will den Film von Regisseur Barry Levinson zudem unter dem neuen Titel „Alto Knight“ herausbringen. Die Story dreht sich um die beiden Mafiabosse Vito Genovese und Frank Costello, die in den 1950er- und 1960er-Jahren in New York herrschten. De Niro soll laut US-Medienberichten beide Rollen spielen. Das Drehbuch stammt von Nicholas Pileggi.

De Niro und Levinson arbeiteten schon häufiger zusammen, etwa bei Filmen wie „Wag the Dog“ und „Sleepers“. De Niro wurde durch zahlreiche Mafioso-Rollen berühmt, besonders im Gedächtnis geblieben sind seine Auftritte in „Der Pate II“ und „Good Fellas“.