Letztes Update:
20230126061743

Das bewegt uns am Montag

05:00
23.01.2023
ERSTWÄHLER: Warum auch Nichtwähler überzeugte Demokraten sein können, was einem Wahlrecht ab 16 im Weg steht und wie Erstwähler sich für das Superwahljahr rüsten können, verrät Marc Schoentgen im Interview mit dem „Luxemburger Wort“. 

LEITARTIKEL: Gerade für eine kleine, offene Wirtschaft wie Luxemburg verheißt die Entwicklung zu mehr Protektionismus nichts Gutes. Im heutigen Editorial befasst sich Thomas Klein mit dem Thema der De-Globalisierung.

HANDYDATEN ALS BEWEISMITTEL: Sollen Personen, die den Behörden Zugang zu ihrem Mobiltelefon verweigern, bestraft werden? Im Ausland ist das teilweise der Fall. Luxemburg überlegt noch. Alle Informationen finden Sie hier.

ECHTERNACH: Die Abteistadt sucht zum 1. März interessierte Händler, die in der Fußgängerzone ein temporäres Geschäft aufbauen wollen. Mehr zum Thema Pop-up in Echternach können Sie ab 10 Uhr hier nachlesen.

BILDUNG: Bei einer Pressekonferenz des Bildungsministerium wird das System zur Betreuung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen bewertet. Mehr Informationen finden Sie im Laufe des Tages auf unserer Homepage.

PROZESS HESPER: Der Prozess Hesper geht in die nächste Runde. Am späten Nachmittag oder am frühen Abend finden Sie bei uns mehr Informationen zum Ausgang des Prozesstages.

CHAMBERKOMMISSION: In der Chamberkommission thematisieren Xavier Bettel und Sam Tanson den Film-Fund. Details zum Ausgang der Diskussionen können Sie am Abend bei uns nachlesen.

GAZETTCHEN: In der täglichen Glosse „Gazettchen“ erzählen „Wort“-Autoren von ihren Erlebnissen des Alltags. Heute beschäftigt sich Frank Weyrich mit ungeduldigen Verkehrsteilnehmern. Zur Glosse.

Liz Mikos

Guten Morgen!

04:50
23.01.2023
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die bereits letzte vollständige Januarwoche! Wie gewohnt halten wir Sie hier in unserem Live-Ticker über die wichtigsten Geschehnisse in und um Luxemburg auf dem Laufenden.

Liz Mikos