Staat will private Bauprojekte kaufen: Verhandlungen finden mit sechs Bauunternehmen statt. Es geht um ein Dutzend Immobilienprojekte.
Lesen Sie hier.Georges Rassel als Chef von Paul Wurth abgelöst: Gewerkschaften fordern ein Dringlichkeitstreffen mit der Geschäftsleitung des Luxemburger Anlagenbauers. André Schneider wird der Nachfolger von Rassel.
Mehr hier.Jeder Einwohner wirft jährlich 163 Kilo Restmüll in die Tonne: Von 103.600 Tonnen Restabfall kann die Hälfte anders verwertet werden. Zahlreiche Maßnahmen sollen eine Besserung herbeibringen.
Zum Artikel.Dieselpreis bleibt gleich, Benzin wird teurer: Für Fahrer eines Benziners lohnt sich heute noch der Besuch an der Tankstelle.
Hier zu den Änderungen.Autonome Minibusse werden im September in Belval fahren: Die CFL wird diese beiden Busse betreiben. Zunächst werden diese probeweise in Bissen und Düdelingen eingesetzt.
Mehr hier.
CSV: „Mietreform gehört in die Schublade": Die Dynamik im Wohnungsbausektor ist eingebrochen. Um Investoren nicht zusätzlich zu verunsichern, fordert die CSV ein Moratorium für die geplante Mietreform.
Details im Artikel.Luxemburgs Autohändler erwarten den Aufschwung: Im Großherzogtum ging die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge im vergangenen Jahr zurück. Doch die Branche will nun die Krise hinter sich lassen.
Hier klicken.Wetterprognose: Anfangs fällt noch Regen, ab Sonntag wird es langsam kälter und der Regen geht in Schneeregen oder Schnee über.
Hier zum Video.
Marvin Schieben