Zutaten:
- Für die Krautwickel:
- 8 große Blätter Weißkohl
- Salz
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 3-4 EL Semmelbrösel
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Kümmelpulver
- 1 TL Fenchelpulver
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 1 TL scharfer Senf
- 2 EL Öl
- 2 EL Mehl
- 100 ml trockener Weißwein
- 300 ml Gemüsebrühe
- 3 getrocknete Lorbeerblätter
- 2 Zweige Thymian
- 600 g mehligkochende Kartoffeln
- Salz
- 100 ml warme Milch
- 80 g Butter
- frisch geriebene Muskatnuss
Für die Krautwickel den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Kohlblätter waschen und den harten Strunk etwas herausschneiden. Blätter in kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten blanchieren, anschließend in eiskaltem Wasser abschrecken.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, mit dem Ei, den Semmelbröseln, Pfeffer, dem Kümmel, den Fenchelsamen, dem Paprikapulver und dem Senf vermengen und kräftig mit Salz abschmecken. Die Hackfleischfüllung mittig auf die Weißkohlblätter geben, die Enden umschlagen, die Blätter aufrollen und mit Küchengarn in Form binden.
Das Öl in einem Bräter oder einem Schmortopf erhitzen, und die Krautwickel rundum kräftig anbraten, bis sie Farbe bekommen. Herausnehmen, das Mehl einstreuen und unter Rühren kurz anbraten, mit dem Weißwein ablöschen und diesen etwas einreduzieren lassen. Die Brühe angießen, die Krautwickel wieder in den Bräter legen, 1 Zweig Thymian und die Lorbeerblätter hinzufügen und alles im Ofen mit Deckel etwa 1 Stunde garen.
Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln schälen, waschen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser etwa 30 Minuten weich garen. Die Milch in einem Topf erhitzen, die Kartoffeln abgießen und durch ein feines Sieb in die warme Milch streichen. Die Butter dazugeben und unterrühren. Das Püree mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Den übrigen Thymian waschen und die Blättchen abzupfen. Die Krautwickel aus dem Ofen nehmen und das Kartoffelpüree mit Thymian bestreut separat dazu reichen.
Quelle: Télécran 03/2022 - Hier können Sie den Télécran abonnieren.