Zutaten
- 300 g Weichweizengrieß, und zum Arbeiten
- 100 g Roggenmehl
- Salz
- 4 Eier
- 2 Scheiben rustikales Brot
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 EL Olivenöl
- 200 g Pfifferlinge
- 1 Knoblauchzehe
- 40 g Butter
- 80 g Roquefort
- 50 ml Milch
- Pfeffer
Grieß und Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln, 1/2 TL Salz darüber streuen und mit den Eiern zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Grieß oder Wasser ergänzen. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kühl stellen.
Das Brot entrinden und im Blitzhacker zu feinen Krümeln verarbeiten. Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Mit 2 EL Olivenöl und den Bröseln in eine Pfanne geben und unter Schwenken goldbraun rösten. Zur Seite ziehen und auskühlen lassen.
Die Pilze putzen und bei Bedarf kleiner zupfen. Den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
Den Nudelteig auf mit Grieß bestreuter Arbeitsfläche 1-2 mm dünn ausrollen und in 4-5 cm große Quadrate schneiden. Diese auf einem Gnocchi-Brett um einen Pasta-Rundstab wickeln und aneinander drücken.
In einer Pfanne restliches Olivenöl erhitzen, darin die Pilze anbraten. Knoblauch zugeben und kurz mit anschwitzen. Die Pasta in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten bissfest garen. Abgießen und zu den Pilzen in die Pfanne geben. Die Butter mit Käse und Milch in einem Topf zerlassen und über die Pasta träufeln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Tellern anrichten und mit den Bröseln bestreut servieren. Restliche Brösel separat dazu reichen.
Quelle: Télécran Nr. 49/2020. Hier können Sie den Télécran abonnieren.