DIE LIEBLINGE AUS DER POLITIK: Auch heute stehen noch die populärsten Gesichter der luxemburgischen Politiklandschaft im Fokus. Wer hat sich beliebt gemacht, wer muss Beliebtheitspunkte abtreten? Das und mehr können Sie
hier nachlesen.
LEITARTIKEL: Im Leitartikel beschäftigt sich Jörg Tschürtz mit den Polit-Einsteigerinnen in diesem oben genannten Ranking. Die Taktik zweier Newcomerinnen macht sich im Beliebtheitsranking bezahlt. Mit Fleiß und Nettsein allein gewinnt man aber keine Wahlen, heißt es hier. Zum
Leitartikel.
CORONA-IMPFSTOFF: Das Großherzogtum verfügt über eine große Impfstoffreserve. Die Wirkstoffe haben aber nur eine eingeschränkte Haltbarkeit. Doch was passiert mit den Dosen, die bald verfallen? Mehr dazu können Sie im
Bericht nachlesen.
KLIMAWANDEL: Der Luxemburger Forscher Dirk Zetzsche fordert, dass Notenbanken sich stärker engagieren, um nachhaltige Investments zu fördern. Wie genau Zentralbanken im Kampf gegen den Klimawandel helfen können, erfahren Sie
hier.
NEUE UMGEHUNGSSTRASSE: Bald schon verschwindet die Bahnschranke in Lorentzweiler. Der Contournement zwischen dem "Jegen-Kreisel" und der Straße nach Hünsdorf ist fast fertig. Die Eröffnung ist für Ende des Jahres geplant. Zum
Artikel.
PIERRE GRAMEGNA: Der ehemalige Finanzminister Luxemburgs ist scheinbar doch wieder im Rennen für den Posten des ESM-Vorsitz. Wie die Entscheidung schlussendlich ausfällt, berichten wir Ihnen zeitnah.
Liz Mikos