Letztes Update:
20221125061344

Der Donnerstag im Rückblick

17:25
24.11.2022
POLITIK-LIEBLINGE: Wer wird gemocht, wer nicht? Welche Politiker sind die populärsten? Wer büßt in diesem Jahr an Beliebtheit ein? Mit diesen Fragen befasst sich der dritte Teil des Politmonitors. Das gesamte Ranking finden Sie hier.

NEUE MASSNAHMEN: 43 Prozent der Bürger sorgen sich um die Sicherheit im Land. Der neue Forderungskatalog der CSV soll das Problem nun an der Wurzel packen. Die Partei verlangt ein Ende der „grünen Kuschelpolitik“. Zum Artikel.

LUXEMBURGISCHE IRANERIN ERZÄHLT: Die Luxemburgerin Aida Nazarikhorram fiebert mit den Protesten in ihrer alten Heimat Iran mit. Sie hat selbst zweimal mit der Sittenpolizei zu tun gehabt, wie sie uns berichtet. Hier erfahren Sie mehr über die Lebensgeschichte der Frau.

EU-GASPREISDECKEL: Der Vorschlag der EU-Kommission, um die Energiepreise zu mindern, sorgt für Kontroversen in Brüssel. Claude Turmes zeigt sich nach wie vor skeptisch. Mehr im Bericht.

PROBLEME BEIM ZAHLEN: Viele Terminals und Bancomate funktionierten am Donnerstagvormittag nicht, Zahlungen waren zeitweise nur in bar möglich. Wie sich herausstellte, hatten Arbeiten am Glasfasernetz das Kartenzahlsystem lahmgelegt. Alle Informationen im Artikel.

ROY REDING: Ein Immobiliengeschäft brachte Roy Reding vor Gericht. Der ADR-Abgeordnete wurde heute verurteilt. Wird dies auch politische Folgen haben? Hier finden Sie mehr heraus.

SCHLECHTE LUFTQUALITÄT: In der EU sterben nach wie vor zahlreiche Menschen vorzeitig, weil sie Feinstaub ausgesetzt sind. EU-weit gab es 2020 240.000 Opfer wegen schlechter Luftqualität. Es gibt allerdings auch eine gute Nachricht. Interessiert? Dann klicken Sie hier.

PILZE SAMMELN IN LUXEMBURG: Aus Versehen einen giftigen Grünen Knollenblätterpilz verzehrt und Sie wissen nicht, was zu tun ist? Oder stehen noch ganz am Anfang Ihrer Pilz-Sammelkarriere? Wir haben bei Experten nachgefragt, was zu beachten ist. Zum Artikel.

Liz Mikos