BIOLÄDEN UNTER DRUCK: Alles Bio, oder was? Die Nachfrage nach Bioprodukten ist eingeknickt, nicht zuletzt wegen steigender Lebensmittelkosten. Dennoch schrumpft inzwischen die Preiskluft zu konventionellen Lebensmitteln. Mehr im
Artikel.
FINANZIELLE ÄNGSTE: Auch in Luxemburg steigt die Angst, in Not zu geraten. Im zweiten Teil des Politmonitors befassen wir uns mit diesen Sorgen.
Zum Artikel.
LEITARTIKEL: Ein Jahr mit zwei Urnengängen und wenig politischen Weichenstellungen steht Luxemburg bevor. Die Prozedur hätte sich laut Volker Bingenheimer abkürzen lassen können. Besser wäre ein Superwahltag gewesen.
Zum Leitartikel.
UNFALL MIT EISSKULPTUR: Drei Jahre ist der tragische Unfall auf dem Knuedler-Weihnachtsmarkt nun her, bei dem ein Zweijähriger verunglückte. Die Ermittlungen sollten eigentlich im Sommer 2022 abgeschlossen werden. Kurz vor Schluss forderte einer der Beschuldigten weitere Überprüfungen an. Im
Bericht können Sie den Stand der Ermittlungen nachlesen.
KARDIOLOGEN IM NORDEN: Noch bis März hat das CHdN Zeit, neue Kardiologen zu finden. In der Chamber wurde das Thema jedoch bereits debattiert. Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) erkennt in der aktuellen Situation keine Notlage. Zum
Bericht.
ROY REDING: Im Oktober musste sich der ADR-Abgeordnete vor Gericht verantworten, weil ihm Betrug vorgeworfen wird. Beim Verkauf einer Immobilie in Kirchberg soll er eine strafrechtliche Entscheidung zum Objekt verschwiegen haben. Heute fällt das Urteil.
PRESSEKONFERENZ: Die CSV Fraktion lädt am Donnerstag zu einer Pressekonferenz rund um das Thema „öffentliche Sicherheit und neue Vorschläge der CSV“. Léon Gloden und Laurent Mosar werden sich dieser Thematik annehmen.
CHAMBER: Die Abgeordneten beschäftigen sich am Donnerstag unter anderem mit dem Thema Tabakprodukte und -preise. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Liz Mikos