Letztes Update:
20221124051146

Der Mittwoch im Rückblick

18:34
23.11.2022
POLITMONITOR: Die Angst, in Not zu geraten, steigt - wo Luxemburger den Gürtel enger schnallen wollen und welche Maßnahmen sie gut finden. Das und mehr finden Sie in dem zweiten Teil des Politmonitors heraus.

BEAMTE IN LUXEMBURG: Im Vorfeld der Gehaltsverhandlungen mit der CGFP lässt das Beamtenministerium mit einer neuen Studie aufhorchen. Wie viel verdient ein Beamter in Luxemburg wirklich? Das können Sie hier nachlesen.

TÖDLICHE SCHÜSSE: 2018 erschoss ein Polizist in Bonneweg einen Autofahrer. Er spricht von Notwehr. Die Richter fällten nun ihr Urteil. Die Hintergründe und das genau Urteil finden Sie im Bericht.

BIOLÄDEN UNTER DRUCK: Alles Bio, oder was? Die Nachfrage nach Bioprodukten ist eingeknickt, nicht zuletzt wegen steigender Lebensmittelkosten. Dennoch schrumpft inzwischen die Preiskluft zu konventionellen Lebensmitteln. Mehr im Artikel.

BETTEL IN STRASSBURG: Der Premier feierte das 70-jährige Bestehen des EU-Parlaments. In einer Rede erinnert er an die Errungenschaften der europäischen Einigung. Zur Berichterstattung.

UNFALLGEFAHR: Wann kommt es am häufigsten zu Unfällen? Die meisten schlimmen Kollisionen ereignen sich nach Angaben des Statec außerhalb von Ortschaften und bei gutem Wetter. Zum Bericht.

LUXEMBURGER IM ALL: Fünf Europäerinnen und Europäer bilden die neue Astronauten-Crew der Esa - darunter auch der Belgo-Luxemburger Raphaël Liégeois. Mehr Informationen im Artikel.

Liz Mikos