„ONE LOVE“-ARMBINDE: Erst tönten einige Verbände vollmundig, sie würden die „One Love“-Binde auf jeden Fall als Menschenrechts-Statement tragen, auch wenn das dem Gastgeberland Katar und dem Weltfußballverband Fifa nicht gefalle.
Zum Leitartikel.SO SPART LUXEMBURG: Um 15 Prozent soll der Gasverbrauch sinken, wenn es nicht zu einem Gasnotstand kommen soll. Dafür muss jeder beim Sparen mitmachen. Was Luxemburger konkret tun, um zu sparen, können Sie im
Bericht nachlesen.
LAURENT DEVILLE: Das Schicksal eines politischen Schützlings können Sie
hier nachlesen. Laurent Deville hat seine steile berufliche Karriere Dan Kersch zu verdanken. Jetzt ist Kersch weg - und seine schützende Hand auch.
WANN IST ES PLAGIAT?: Mit dieser Frage beschäftigen sich am Mittwoch drei Experten in der Luxemburger Nationalbibliothek. Jurist Jochen Zenthöfer gibt uns einen Vorgeschmack auf die Diskussionsrunde.
Zum Interview.
PHISHING: Die Angriffe häufen sich und werden immer professioneller. Pierre Zimmer, Chief Strategy Officer der Post Luxembourg, erklärt, wie man sich schützen kann.
Zum Interview.
STROMVERSORGUNG: Wie sicher ist Luxemburgs Stromversorgung im Winter? In den Nachbarländern mehren sich die Warnungen vor Blackouts in den kommenden Wochen. Ein EU-Report liefert Aufschlüsse über die Lage im Großherzogtum.
Zum Artikel.
WANDER-PARADIES: Luxemburg ist mehr als Steuern und Finanzen, das zeigt auch ein Ranking, bei dem Luxemburg als äußerst beliebtes Ziel für Wanderer abschneidet. Weshalb das Großherzogtum so gut abgeschnitten hat, können Sie
hier nachlesen.
FUSSBALL-WM: Auch heute schauen wir genau hin, was in Katar vor sich geht. Das sowohl auf dem Spielfeld als auch in seiner umstrittenen Umgebung.
Hier finden Sie alle Informationen zur Weltmeisterschaft.
GAZETTCHEN: Liegt Unordnung in den Genen? Und wird sie von Generation zu Generation schlimmer? Diese Fragen stellt sich heute Maximilian Richard in der täglichen
LW-Glosse.
Liz Mikos