"Wir tun uns keinen Gefallen, wenn wir immer nur Regulierungsweltmeister sein wollen", betont Schär. "Aber es ist auch gut, wenn man sich das eingesteht. Die Regulierung in der Schweiz ist jedenfalls fortschrittlicher." Deutschland ist oft ein Sonderfall, berichtet Holzbach aus der Arbeit, deshalb seien hier gute Partner wichtig, die mit einem daran arbeiten.
"Man kann nie alles technisch umsetzen, und das bremst viel", so Grigo. Bei DeFi liegt die Verantwortung jedenfalls nicht bei jedem Einzelnen, und solange das so ist, braucht es Regulierung. Nur wenn man die Verantwortung alleine trägt, wie beim Bargeld, kann man das lassen. Wichtig ist auf jeden Fall: Bei diesem Thema wird noch viel passieren.