Letztes Update:
20221109055012

Luxemburg kann Auslieferung von Frank Schneider nicht verhindern

08:19
07.11.2022
Die luxemburgische Regierung wird sich der Auslieferung von Frank Schneider an die USA nicht widersetzen. Das meldet virgule.lu unter Berufung auf eine parlamentarische Antwort von Premierminister Xavier Bettel (DP) an die ADR-Abgeordneten Fernand Kartheiser und Fred Keup. Bettel erinnerte daran, dass „die französische Regierung die souveräne Entscheidung über die Auslieferung der betroffenen Person hat“.

Der frühere SREL-Mitarbeiter Frank Schneider wurde am 29. April 2021 in Audun-le-Tiche (F) auf Drängen der US-Kriminalpolizei festgenommen. Derzeit befindet er sich in seinem Haus in Frankreich in Hausarrest. Am 11. Oktober dieses Jahres genehmigte ein Berufungsgericht in Paris das Auslieferungsverfahren gegen den luxemburgischen Ex-Spion. Schneider wird in den USA im Zusammenhang mit einem Kryptowährungsbetrug gesucht.

Jörg Tschürtz

Regierung verschickt erneut Test-SMS

07:31
07.11.2022
Die Luxemburger Regierung setzt am Montag ihre Tests des nationalen Warnsystems fort. Zu diesem Anlass werden die Sirenen landesweit getestet und Test-SMS an Bürger verschickt. Auch über die mobile App GouvAlert wird am Montag eine Testnachricht versendet.

Die Test-SMS erhalten Personen, die sich am Montag in folgenden Gemeinden aufhalten:
  • Biwer
  • Bous
  • Contern
  • Dalheim
  • Flaxweiler
  • Grevenmacher
  • Lenningen
  • Manternach
  • Mertert
  • Bad Mondorf
  • Remich
  • Schengen
  • Stadtbredimus
  • Waldbredimus
  • Wormeldingen
Nur Personen, deren Mobiltelefone zum Zeitpunkt der Warnung mit einer Mobilfunk-Basisstation in dem oben genannten Gebiet verbunden sind, erhalten eine SMS mit folgendem Inhalt:

«LU-ALERT / ALERTE TEST / NO ACTION REQUIRED / AUCUNE ACTION REQUISE / KEINE HANDLUNG ERFORDERLICH / INFOS: GD.LU/LU-ALERT».

LW-Springer