Letztes Update:
20221109054324

Die wichtigsten Themen am Dienstagmorgen

05:20
08.11.2022
KONGRESSWAHLEN IN DEN USA: Zwei Jahre nach dem Wahlsieg von Präsident Joe Biden wird in den USA heute ein neuer Kongress gewählt. Bei den Zwischenwahlen, den sogenannten Midterms, werden alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus, rund ein Drittel der 100 Sitze im Senat und verschiedene Ämter auf lokaler Ebene gewählt. Mit aussagekräftigen Ergebnissen wird am frühen Mittwochmorgen, mitteleuropäischer Zeit, gerechnet. Warum die Midterms in den USA so wichtig sind.

PAUL GALLES UND SEINE ALTERNATIVE REISE ZUR COP27: Die COP27 ist eine CO2-intensive Veranstaltung. Dass man nachhaltiger nach Scharm el Scheich gelangen kann, will der CSV-Abgeordnete Paul Galles zeigen. Mehr dazu im Artikel.

TÖDLICHE HITZE: Europa habe gerade den heißesten Sommer und den heißesten August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erlebt, erklärte ein Vertreter der Weltgesundheitsorganisation anlässlich der COP27. Mindestens 15.000 Menschen sind laut WHO in diesem Jahr aufgrund der Hitze in Europa gestorben
. Zum Artikel.

ARMUT IN LUXEMBURG: Immer mehr Menschen sind von Armut betroffen. Die Nachfrage in den Sozialwarenläden ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Details im Artikel.

ASSELBORN SPRICHT ZUR CHAMBER: Der Außenminister gibt am Nachmittag (14.30 Uhr) eine Erklärung zur Europa- und Außenpolitik des Großherzogtums ab. Die Debatte über Asselborns Rede findet am Mittwoch (14 Uhr) statt.

KRIEG IM OSTEN KONGOS: Nachdem die Rebellentruppe M23 im Osten Kongos einzelne Gebiete erobert hat, entsendet die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) eine Eingreiftruppe – mit geringen Erfolgsaussichten. Details im Artikel.

LEITARTIKEL: Gebrochene Versprechen und PR für Diktatoren - von der Klimakonferenz sollte man sich nicht zu viel versprechen. Sie ist dennoch alternativlos, schreibt Thomas Klein in seinem Leitartikel zur COP27.

DIE TÄGLICHE GLOSSE: Wie die Frage „War das gerade Spanisch?“ eine Zugfahrt in den Urlaub ein wenig kurzweiliger machte ... Zum Gazettchen.

Dustin Mertes

Guten Morgen!

05:08
08.11.2022
Schön, dass Sie schon wach sind und den Weg zu uns gefunden haben! An dieser Stelle versorgen wir Sie heute mit den wichtigsten Meldungen aus der Nacht und allen Informationen für den anstehenden Tag.

Jörg Tschürtz

Das war der Montag in Luxemburg

17:45
07.11.2022
  • STATEC HÄLT DREI INDEXIERUNGEN 2023 FÜR MÖGLICH: Für das laufende Jahr sieht der Statec eine Inflationsrate von 6,4 Prozent – gegenüber 6,6 Prozent in der vorherigen Prognose. Details im Artikel.

  • NEUE APP SOLL BESSER VOR HOCHWASSER WARNEN: Die App „Meine Pegel“ soll helfen, sich rechtzeitig über Hochwasser zu informieren und individuelle kritische Wasserstände festzulegen. Details im Artikel.

  • SPRITPREISE KLETTERN WIEDER: Ab Dienstag müssen Autofahrer für Super 95 und Diesel wieder deutlich mehr pro Liter zahlen. Auch Heizöl wird wieder teurer. Details im Artikel.

  • 34 TAGE TELEARBEIT FÜR FRANZÖSISCHE GRENZGÄNGER: Das Zusatzabkommen zum bilateralen Steuerabkommen wurde von den Finanzministern Yuriko Backes und Bruno Le Maire unterzeichnet. Details im Artikel. 

  • WARUM JULIE MEYNEN NICHT MEHR SCHWIMMEN WILL: Mit erst 25 Jahren beendet eine der erfolgreichsten luxemburgischen Sportlerinnen ihre Laufbahn. Die Entscheidung ist wohlüberlegt. Details im Artikel.

Dustin Mertes