Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 13. März bekräftigten Vertreter von Planmeca und KaVo die Richtigkeit ihrer Entscheidung, KaVo als Teil von Planmeca weiter zu führen. „Wir haben dieselben Werte“, bekräftigte Heikki Kyöstilä, Präsident und Gründer von Planmeca. Senior Vice President Jouko Nykänen erläuterte: „Wir legen beide großen Wert auf Beziehungen – zu unseren Partnern wie unseren Kunden.“ Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ habe man auch die Messestände in Halle 1.2 nebeneinander konzipiert.
Romexis als Gehirn hinter den GerätenAls Highlights stellt Planmeca die Software Romexis heraus, die als „Gehirn“ hinter allen Geräten von Planmeca alle Arten von Patientenbildern in Datenbanken speichert und klinische Bilder an den Behandlungseinheiten zur Verfügung stellt. Mit Romexis Smart können anatomische Strukturen wie Nerven oder Nebenhöhlen kenntlich gemacht und für die Patientenkommunikation genutzt werden, Module wie CAD/CAM, CMFSurgery oder Ortho Simulator erweitern die Einsatzmöglichkeiten in Spezialgebieten. Features wie beim Viso G3 3D Teeth ermöglichen, das Röntgenfeld individuell einzustellen und so die Dosis auf das diagnostisch Erforderliche zu verringern.
Bei den Behandlungseinheiten ist die Pro 50 erstmals dabei, die für sämtliche zahnärztlichen Fachgebiete von KFO bis Endo, für Linkshänder wie Rechtshänder und für jede Körperstatur sowohl der Behandelnden als auch der Patientinnen und Patienten einstellbar ist.
Virtuelle FOV-AnpassungenDas neueste DVT-Gerät ist Planmeca Visio G3. Dessen Bildgebungsprogramm beinhaltet eine Live-Videoansicht für eine erfolgreiche Patientenpositionierung und virtuelle FOV-Anpassungen, die frei einstellbare 3-D-Bildgröße und Auswahl der anatomischen Ziele sowie Bildgebung mit dem wissenschaftlich bewährten Protokoll Planmeca Ultra Low Dose. Ein Highlight am Messestand ist der Planmed XFI, der weltweit erste Ganzkörper-CT.
KaVo präsentiert auf dem Nachbarstand die Behandlungseinheit KaVo uniQa nun optional mit neuem RelaxLine-Softpolster und jetzt auch mit dem neuen Softwaremodul Connectlink. Connectlink macht Daten aus der Praxisverwaltungssoftware direkt an der Behandlungseinheit verfügbar und umgekehrt, so Managing Director Jan Moed und wies auf eine neue Kooperation mit dem Hygienespezialisten Melag hin, der das Portfolio hervorragend ergänze. „Es fehlte die Vorbereitung unserer Instrumente“, so Moed. Hier ergänzten sich die Portfolios beider Unternehmen optimal.
Innerhalb der KaVo-Instrumente gibt es Zuwachs bei der „Roten Familie“, zwei neue Schnellläufer mit neuer CoolHead-Technologie und spezieller Kopf- und Kniewinkelkombination.
Planmeca und Kavo auf der IDS 2023: Halle 1.2, Stand A 20/C 29 und A 10/C 19.
Mehr auf Quintessence News.
Quintessence News/KN