Letztes Update:
20230327152217

Die Qdent 1/23

18:26
10.03.2023
Qdent ist die beliebte Quintessenz-Zeitschrift für Studierende und junge Zahnmediziner/-innen. Die neue Ausgabe 1/23 hat den Fokus auf „Prävention“: Wann wird welches Instrument genutzt? Wie unterscheiden sich Abrasionen, Erosionen und Attritionen? Was sind Ursachen von Gingivitis und Periimplantitis? Und warum sind Parodontalpatienten Wiederholungstäter? Das und mehr ist in der neuen Ausgabe nachzulesen.

Direkt auf der IDS abholen oder online lesen & kostenlos bestellen.

Quintessence News/SH

Der Kölner Dom Copyright: Koelnmesse GmbH / Credit: 1300
Die Altstadt mit der Kirche "Groß St. Martin" Copyright: Koelnmesse GmbH

Kölner Sehenswürdigkeiten

15:06
09.03.2023
Köln hat noch mehr zu bieten als die Deutzer Messehallen. Die aktuellen Top 10 der Kölner Sehenswürdigkeiten:

1. Kölner Dom

Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt und die zweithöchste Kirche Europas. Adresse: Domkloster 4, 50667 Köln, direkt am Kölner Hauptbahnhof (das heißt, eigentlich liegt der Kölner Hauptbahnhof direkt am Dom!)
Eintritt: kostenfrei, Turmbesteigung 4 Euro (regulär), 2 Euro (ermäßigt)
Website: www.koelner-dom.de

2. Kölner Altstadt

Adresse: lass‘ Dich vom Dom aus einfach treiben
Eintritt: kostenfrei
Website: www.koeln.de

3. Der Rhein

Mindestens genauso wichtig wie der Dom ist für die Kölner der Rhein – ihr „Rhing“. Tipp: Eine Sightseeing-Bootstour auf dem Rhein gibt es schon ab 15 Euro.

4. Die Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke

Die Brücke zwischen Hauptbahnhof und Deutz, vom Kölner Dom aus nicht zu verfehlen. Besonders schön ist es, von der rechten Rheinseite aus über die Brücke zu gehen. So erheben sich nach und nach vor Dir das Altstadt-Panorama und der Kölner Dom.

5. Der Kölner Karneval

… der ja nun leider schon für dieses Jahr vorbei ist. Spektakulär war der diesjährige Beginn des Rosenmontagszugs vor dem Deutzer Bahnhof mit Tribüne. Übrigens hat auch der Kölner Karneval ein großes Jubiläum in diesem Jahr gefeiert: 200 Jahre Rosenmontagszug, davon kündet zum Beispiel auch der Name einer der wichtigsten Kölner Karnevalsgesellschaften „Die Grosse von 1823“, deren Präsident Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller übrigens Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität Köln ist. So schließt sich der Kreis!

6. Die Südstadt
… das wohl kölscheste aller Stadtviertel in Köln.
Die Südstadt vereint das, was Köln ausmacht: Hier treffen echte kölsche Jung und Mädcher auf junge Imis, türkische Gemüsehändler auf alteingesessene Metzgerei, Altbau und historisches Gemäuer auf modernen Neubau und Karneval auf Trödelmarkt – „Südstadt, do bes e Jeföhl!“
Website: www.koeln.de/veedel/koelsche_veedel/suedstadt

7. Rheinauhafen

Besonders markant wirken die Kranhäuser direkt am Ufer. Am Rheinauhafen, genauer am Südkai, steht die Currywurstbude aus dem Kölner Tatort – die „Wurstbraterei“. Ein Muss bei einem Besuch in Köln.

8. Schokoladenmuseum

Das Schokoladenmuseum lockt mit Schokoladenbrunnen als leckerste Sehenswürdigkeit nicht nur Kinder an den Rheinauhafen.
Adresse: Am Schokoladenmuseum 1 A, 50678 Köln
Eintritt: 11,50 Euro regulär, 9/7,50 Euro ermäßigt, Kinder unter 6 Jahre kostenfrei
Website: www.schokoladenmuseum.de

9. Historisches Rathaus Köln

Das historische Rathaus Kölns ist das älteste Rathaus Deutschlands
Website: Kölner Rathaus

10. Rheinpark

Adresse: auf der rechten Rheinseite zwischen Zoo- und Hohenzollernbrücke
Eintritt: kostenfrei
Website: www.koeln.de

Quintessence News/KN

Alle externen Inhalte nachladen?
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte laden