Die Stadionhymne der Wölfe läuft, gleich kommen die Mannschaften auf das Eis. Es kribbelt schon, gleich geht es los!
Die Stadionhymne der Wölfe läuft, gleich kommen die Mannschaften auf das Eis. Es kribbelt schon, gleich geht es los!
Wir sind bereits gespannt auf den heutigen Abend, an dem die Wölfe wohl unverändert zum Derbysieg in Bayreuth auf das Eis gehen werden. Somit fehlen weiterhin Fern und Lavallée in der Defensive sowie Boiarchinov und auch weiterhin Vantuch im Sturm. Auch bei den Fölis sollen wieder die bekannten Spieler Kuqi, Flade und Martinovic zum Einsatz kommen. Wir melden uns vor Spielbeginn wieder, wenn die endgültigen Aufgebote feststehen.
In Landshut setzt man auf Konstanz auf der Trainerposition, wurde hier doch Heiko Vogler, der letzte Saison erst im Laufe der Spielzeit zum EVL kam, behalten. Dieser geht nun in seine erste Saison mit einem nach seinen Vorstellungen aufgestellten Team. Hier wurde entsprechend deutlich durchgewechselt und zum Beispiel 4 der zuletzt 5 Kontigentspieler abgegeben und durch drei neue, ausländische Spieler ersetzt, welche alle direkt von Ligakonkurrenten an den Gutenbergweg wechseln. Man sollte hier mit Tyson McLellan, Nick Pageau (beide Freiburg) und Brett Cameron (Kassel) echte Topspieler geholt haben. Ganz nebenbei kamen auf den deutschen Spots Spieler wie Samir Kharboutli, David Zucker und die beiden Ex-Tölzer Eberhardt und Brandl, welche ebenfalls die Qualität nochmal steigern sollten ... Markus Eberhardt sicher auf seine ganz besondere Art und Weise. Im Tor konnte man das Karriereende von Dimitri Pätzold ebenfalls gut verkraften, durfte man doch Sebastian Vogl nach vielen Jahren in der DEL wieder "zu Hause" in Landshut begrüßen. Alles in allem ist das Landshuter Team sicher hochklassig besetzt und wieder ein richtig dicker Brocken für die Wölfe, die erneut ihre unangenehme Spielweise mit viel Pressing und eine konzentrierten Defensive gegen die höhere spielerische Klasse in die Waagschale werfen müssen. Auf Grund von fast 50% Powerplay-Quote (8 Tore aus 17 Situationen) muss auch die Strafbank heute dringend gemieden werden.
Beide Teams sind gut in diese Spielzeit gestartet. Der Gast aus Niederbayern steht mit 10 Punkten aus vier Spielen auf Rang 3 der Tabelle, die Wölfe je nach Wertungssystem auf Rang 5 (lt. Koeffizient) bzw. Rang 6 laut der Gesamtpunktzahl. DIeses Ungleichgewicht entsteht durch das bereits am Mittwoch durchgeführte Spiel der Kassel Huskies, die dort die Wölfe Freiburg deutlich bezwingen konnten. Die Wölfe selbst haben nach Siegen gegen Crimmitschau zum Auftakt sowie in Kassel nach Verlängerung und beim Derby in Bayreuth 8 Punkte auf der Habenseite. Die Niederlage am letzten Freitag gegen den DEL-Absteiger Krefeld Pinguine mit 0 zu 1 schmerzt hier immer noch etwas, war man doch über 60 Minuten die bessere Mannschaft.
Heute steht der fünfte Spieltag der DEL2-Saison 2022/23 an, an welchem die Selber Wölfe zu Hause in der Netzsch-Arena auf das Topteam des EV Landshut treffen. Herzlich Willkommen zum Liveticker der Frankenpost für dieses Spiel.