Letztes Update:
20190424120120

Erfolg durch Kooperation

15:34
11.04.2018
Zum Abschluss gibt Dr. Hillebrecht noch eine Kernbotschaft mit: „Die erfolgreiche Implementierung der additiven Fertigung erfordert neue Formen der Zusammenarbeit. Nur wenn wir dies konsequent über die Wertschöpfungskette umsetzen, können wir das Potenzial als erste im Markt nutzen.“

Ein solches Kooperationsprojet ist OptiAMix, welches vom BMBF gefördert wird. Unter der Initiative des DMRC und Lead durch Krause Dimatech, kooperiert EDAG mit vier weiteren Partnern zum Zweck der Mehrzieloptimierung und einer durchgängig automatisierten Bauteilentwicklung für die additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess.

Paul Knecht

Workshop Materialien

15:06
11.04.2018
Dr. Martin Hillebrecht von EDAG leitet den Workshop Materialien. Eine Herausforderung die im Workshop besprochen wurde ist die Entwicklung von maßgeschneiderten Aluminium- und Stahlwerkstoffen. Ein zweiter Punkt, der den Teilnehmern wichtig ist, betrifft die Schaffung einer durchgängigen Qualitäts-Prozesskette – vom Pulver bis zum Bauteil.

Auch das Thema Entwicklungsgeschwindigkeit wird diskutiert. Dr. Hillebrecht ist sich sicher:
„Ein wichtiger Erfolgsfaktor wären vereinfachte Freigabeprozesse, um AM-Bauteile schnell in eine Prototypenphase und die Kleinserie zu bekommen.“

Paul Knecht