Letztes Update:
20220911173210

Die lange letzte Reise

15:06
11.09.2022
Der Leichenwagen mit dem Sarg von Königin Elisabeth II. wird am 11. September 2022 über die Queensferry Crossing auf dem Weg nach Edinburgh gefahren. - Tausende von Trauernden säumten die Strecke, als der Sarg von Königin Elizabeth II. am Sonntag von Balmoral, dem schottischen Refugium, in dem sie starb, nach Edinburgh gebracht wurde - die erste Etappe ihrer düsteren letzten Reise.

LW-Springer

Formel 1 hält in Monza für verstorbene Queen inne

13:06
11.09.2022
Die Formel 1 hat vor dem Großen Preis von Italien der verstorbenen Königin Elizabeth II. gedacht. Die Königsklasse des Motorsports hielt am Sonntag in Monza kurz vor dem Rennen eine Schweigeminute ab. Auf dem Podium war ein Schwarz-weiß-Porträt der Queen abgebildet. Auch der italienische Staatschef Sergio Mattarella war anwesend. Die Mehrheit der Formel-1-Teams hat den Rennsitz in England. Die Teams trugen zum Zeichen der Anteilnahme auch Trauerflor.

he

Nach Tod der Queen: Champions-League-Spiel in Glasgow wird verlegt

12:49
11.09.2022
Das Champions-League-Spiel zwischen den Glasgow Rangers und dem SSC Neapel wird nach dem Tod von Königin Elizabeth II. um einen Tag verlegt. Wegen „erheblicher Einschränkungen der polizeilichen Ressourcen“ wird die Partie statt Dienstag nun Mittwoch (21.00 Uhr) ausgetragen, wie die Europäische Fußball Union (UEFA) am Sonntag mitteilte. Der Sarg mit den sterblichen Überresten der Queen wird am Dienstagabend von Edinburgh nach London überführt.

he

Schottland schickt „Schicksalsstein“ zu Charles' Krönung nach London

12:41
11.09.2022
Ein 150 Kilogramm schwerer sagenumwobener Stein soll bei der Krönung von König Charles III. wieder zum Einsatz kommen. Er ist bekannt als „Schicksalsstein“ oder Stone of Scone, benannt nach einem kleinen schottischen Ort. Jahrhunderte war er aber vor allem ein Stein des Anstoßes zwischen Schottland und England.

Die Engländer raubten den rechteckigen, etwa 66 mal 28 Zentimeter großen Sandstein nach einer 1296 gewonnen Schlacht und brachten ihn nach London. Er blieb dort mit einer kurzen Unterbrechung 700 Jahre, bis die Engländer ihn 1996 in einer feierlichen Zeremonie an Schottland zurückgaben. Er ist seitdem im Schloss von Edinburgh ausgestellt. Schottland werde den Stein zur Krönung nach London ausleihen, bestätigte eine Sprecherin der Gesellschaft für historische Stätten in Schottland am Sonntag.

Bis 1292 war der Stein ein wichtiges Symbol bei Krönungsfeiern schottischer Könige. In London lag er hunderte Jahre unter dem Krönungsthron, auch, als die verstobene Königin Elizabeth II. 1953 darauf Platz nahm. Nach der Legende diente er einst dem Enkel von Abraham als Kopfkissen. 1950 entwendeten Studenten den Stein aus der Westminster Abbey in London. Er wurde Monate später in einer mittelalterlichen Kirche in Schottland gefunden und zurückgebracht.

he