Letztes Update:
20220910092341

König Charles hat am Samstag vollen Terminkalender

09:11
10.09.2022
Charles III. hat nach seiner offiziellen Proklamation zum König am Samstag bereits einen vollen Terminkalender. Insgesamt vier Audienzen waren für den Nachmittag geplant, wie der Buckingham-Palast am Samstag mitteilte. Zunächst trifft König Charles den Erzbischof von Canterbury, anschließend die Premierministerin Liz Truss und Minister ihrer Regierung, danach Vertreterinnen und Vertreter der Opposition und schließlich den Dekan von Westminster.

Der Geistliche, David Michael Hoyle, hat als Vorsteher der Westminster Abbey eine besondere Stellung: Die Abbey - Abtei - hat den Status „königliche Abtei“ und der Dekan untersteht damit nicht dem Erzbischof von Canterbury, dem geistlichen Oberhaupt der Kirche von England, sondern dem Monarchen direkt.

Liz Mikos

Rat zur Proklamation des Königs: nur sechs Treffen in 185 Jahren

08:44
10.09.2022
Das Treffen des Rates, der Charles III. am Samstag zum König proklamiert, ist naturgemäß ein seltenes Ereignis. Zuletzt tagte er im Februar 1952 nach dem Tod von Charles' Großvater George VI., um seine Mutter, die jetzt verstorbene Königin Elizabeth II., formell zur Königin auszurufen. Damals wurde das Prozedere nicht live übertragen. Ihre Krönung ein Jahr später war die erste live im Fernsehen übertragene derartige Zeremonie des Königshauses.

Seit 1837, zur Proklamation von Königin Victoria, hat der Rat insgesamt sechsmal getagt, wegen der Abdankung von König Edward VIII. sogar zweimal in ein- und demselben Jahr:

  • Juni 1837: Königin Victoria
  • Januar 1901: Edward VII.
  • Mai 1910: George V.
  • Januar 1936: Edward VIII.
  • Dezember 1936: George VI.
  • Februar 1952: Elizabeth II.

Liz Mikos