Letztes Update:
20220831121009

Rund um den Digital Social Award

10:30
30.08.2022
Um die Fülle und Vielfalt der nominierten Projekte auch wirklich würdigen zu können, gibt es vier Kategorien:
  • Innovation & Zukunft
  • Inklusion & Arbeitswelt
  • Sport & Gesundheit
  • Bildung & Kultur

Die Organisation für diesen Award hat die Stiftung Bürgermut übernommen, dahinter stehen die Schirmherren Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, das WHU Center for Non-Profit Management und Digital Social Impact und ZiviZ im Stifterverband. Und natürlich gibt es auch ganz besondere Initiatoren, die den Award stützen: Siemens. Capgemini, Orange Business Service und AfB gGmbH.

Dr. Diana Mantel

Worauf freut ihr euch beim Digital Social Award am meisten?
Natürlich darauf wer gewinnen wird!
Auf die vielen tollen Projekte, die es in die letzte Runde geschafft haben
Eigentlich auf alles - so eine Preisverleihung ist einfach Aufregung pur!
Natürlich darauf wer gewinnen wird!
Auf die vielen tollen Projekte, die es in die letzte Runde geschafft haben
Eigentlich auf alles - so eine Preisverleihung ist einfach Aufregung pur!

Die Kriterien des Digital Social Award

10:27
30.08.2022
Die Digitalisierung kann der ganzen Gesellschaft nutzen - wenn sie richtig eingesetzt werden. Und der Digital Social Award setzt genau hier an: Er will die Projekte und Initiativen auszeichnen, die digital und sozial in ihrer Arbeit verbinden. Dieses Jahr ist er zum ersten Mal am Start, und er fokussiert auf diese Kriterien:
  • Gesellschaftlicher Nutzen: Wichtig ist, dass das jeweilige Projekt die Gesellschaft (bzw. bestimmte Gruppen von ihr) unterstützt, ihr das Leben einfacher oder sogar besser macht und vor allem nicht einfach nur Eigennutz darstellt.
  • Digital gestützt: Die Digitalisierung muss natürlich auch eine Rolle spielen, als Basis oder Mehrwert durch digitale Medien, Apps oder ähnliches. 
  • Diversität stärkend: Hier geht es darum, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen besonders gefördert werden, seien es nun Ältere, Migrant:innen oder LGBTQ+ - wichtig ist, dass die gesellschaftliche Diversität und Inklusion damit vorangebracht werden.

Beworben haben sich über 100 Projekte - und am 31.08. werden die Preisträger:innen verkündet!

Dr. Diana Mantel