Seit Ende August fließt kein russisches Gas mehr nach Deutschland. Importe aus anderen Ländern können das nur teilweise kompensieren, zusätzlich muss Gas gespart werden. Wie gut das gelingt, lässt sich aus Daten der Bundesnetzagentur zum Gasverbrauch ablesen. Deren Präsident Klaus Müller hatte Anfang August erklärt, Verbraucher müssten beim Gasverbrauch „mindestens 20 Prozent einsparen“, um einen Gasmangel im Winter zu verhindern. Damals floss allerdings noch russisches Gas durch die Pipelines.
Schafft Deutschland die von Müller geforderte Einsparung? Das erfahren Sie hier.