Eben hat Bundesjugendministerin Lisa Paus die Teilnehmenden begrüßt. Ihre Message: Jugendbeteiligung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft, und das besonders in Krisenzeiten, in denen demokratische Werte unter Beschuss stehen.
Und so möchte die Ministerin Jugendbeteiligung in Deutschland stärken:
Die Jugendstrategie wird mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung weiterentwickelt. Der entsprechende Dialogprozess soll im Herbst beginnen. Für Länder, Kommunen und die Zivilgesellschaft wird es ebenfalls Beteiligungsmöglichkeiten geben.
Wichtig ist Bundesministerin Paus dabei Diversität und dass auch schwer erreichbare und benachteiligte Jugendliche sich gehört fühlen und mitbestimmen können. Ein Schlüssel dafür sei jugendgerechte Kommunikation, meint die Ministerin und verweist auf Portale wie @jung_genug auf instagram.
Zum Schluss hat sie noch eine gute Nachricht für alle, die bei der Europawahl 2024 schon 16 sind: Bis dahin soll das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesenkt werden!