Letztes Update:
20220625171611

Hilfe für HENRYs

11:59
24.06.2022
"HENRYs" heißen diese Kunden auch: High Earning Not Rich Yet. Automatisierung ist wichtig, aber ist nicht alles. Kiefer betont, dass zum Beispiel die Steuerbetrachtungen von Expert:innen selbst gemacht werden. Die Bank darf hier selbst nichts ändern, aber Fintechs können hier freier agieren. 

Als "Vermögensaggregationsplattform" beschreibt Ziegert OWNLY. Die ganz Reichen haben meist für jede Dienstleistung einen eigenen Support und Leute für jedes Problem, aber sobald man zwar wohlhabend, aber noch nicht in dieser kleinen Gruppe ist, fehlen diese Angebote und Möglichkeiten. "Man kann hier einzelne Werte eingeben, Aktien und Cash-Depots zum Beispiel." Kiefer erklärt, dass es ein Beratungsgespräch gibt, aber dass andere Prozesse sonst automatisiert sind. Wichtig ist hier der Content, der zur Verfügung gestellt wird. 

Dr. Diana Mantel

Neue Bedingungen

11:50
24.06.2022
Wächst diese Gruppe denn wirklich so - und ist sie attraktiv? Lange definiert diese Gruppe als Menschen mit ab 100.000 Euro Einkommen jährlich und ab 250.000 Euro Guthaben. Viele dieser Kunden sind aber unzufrieden mit den Dienstleistungen der Banken. Das liegt an Beratungsleistungen, an Zeiten, an denen Dienstleistungen zur Verfügung stehen, und an Kundenerfahrungen.

Wie bringt man den Kunden dann zurück zur Beratung? Heim betont, dass sich da viel geändert hat und die Arbeit hier viel Vorbereitung und Arbeit braucht. "Man muss die kompletten Prozesskosten leisten und die komplette Vorbereitung, dazu braucht man viel Automatisierung - und die können viele Banken noch nicht leisten."

Dr. Diana Mantel