Letztes Update:
20220628124705

Nachhaltigkeit und/oder Revenue?

10:19
24.06.2022
Claar betont, dass das alle Bereiche des Unternehmens einbezogen werden müssen. "Bisher waren wir auf einem Auge blind", so Detzner. "Wir müssen alle an einen Tisch", sagt Traum, "und wir müssen alle unsere Erfolgsfaktoren und Kriterien definieren." Zurück zum Thema Fond: Bisher gibt es noch wenige, die in die ökologische Richtung investieren. Hauck hebt hervor, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg fälschlicherweise immer noch als zwei Pole betrachtet werden, obwohl das in der Realität ganz anders aussieht. Rendite und Investitionen können sich auch vereinen lassen, und vor allem hier darf nicht alles beim Konsumenten liegen. Braucht man dafür eine neue Definition von Erfolg oder müssen alle Aspekte einzeln betrachtet werden? Darüber gibt es heftige Diskussionen auf der Bühne. Auch eine Bepreisung des Schadens kann hier eine Rolle spielen

Dr. Diana Mantel

Erfolg neu definieren

10:10
24.06.2022
In jedem Fall ist es ein Prozess: "Wir können nie perfekt sein - aber wir müssen irgendwo anfangen", das hebt Claar noch mal hervor. Wichtig sind ihnen die bewussten Entscheidungen, und dafür hilft es schon, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu kennen. Detzner sieht da aber zu sehr den Fokus darauf, denn er wünscht sich den Blick auf den großen Zusammenhang, welche großen Hebel wirklich noch viel mehr bewegen können als der einzelne Konsument. 

Alle müssen sich ihrer Verantwortung bewusst sein, egal ob großes oder kleines Unternehmen, erklärt Traum. "Wir wollen da mehr mappen", so Strauß, "denn mit mehr Erkenntnissen kann man dann auch mehr lenken." Gleichzeitig müssen alle sich fragen, was der Erfolg des Unternehmens ist: "Ist das nur Revenue? Wir müssen das verändern", erklärt Strauß, "aber wenn man das verändert, macht man das in jedem Sektor des Geschäfts." Education ist natürlich hier auch wichtig, damit das nötige Wissen da ist. 

Dr. Diana Mantel