Letztes Update:
20220625171611

Vorbilder und andere Player

08:48
24.06.2022
Der amerikanische Markt ist ein großes Vorbild für Thurner, vor allem das Konzept der Education. Die ist bei ihnen direkt in die Customer's Journey eingebaut. Püllen weist auch noch mal darauf hin, dass man heute anders denken muss: Durch Streaming-Dienste wurden User:innen flexibler, und das erwarten sie auch bei Themen wie Brokerage - und gleichzeitig auf ihr Kundenverhalten zugeschnitten. 

Die Details sind wichtig, so Howein, und da gibt es viele - wichtig ist immer, dass alles so reibungslos und einfach wie möglich ist. Die großen Player haben den Vorteil, dass sie gerade das Warten auf Lizenzen besser überstehen können. Gilt bei Solaris nicht eher Bank as a Service als Banking as a Service? Ein bisschen, erklärt Howein, das rundet ihre Arbeit eher ab. "Der größte Use Case ist Einfachheit", so Püllen. Die Regulatorik kann da auch international sein, wichtig ist, dass alles ohne Probleme zu bedienen ist.

Dr. Diana Mantel

Demokratisierung der Branche

08:40
24.06.2022
Wie sieht es mit dem Thema Europa aus? "Für uns ist das europäisches Thema", so Püllen. Das läge auch daran, dass Coca-Cola international nicht getrennt ist. "Unsere Wunschvorstellung ist, dass wir schnell wachsen." Thurner sieht eher den Fokus auf der DACH-Region, momentan ist auch der Content rein deutschsprachig. 

Mal nicht Blick zurück, sondern vorne - wie sah es vor fünf Jahren aus, wie geht es mit den Playern von damals? "Die gibt es noch immer - aber wir machen es einfacher", betont Howein. Kassing sieht die alten Player weniger als Vorbilder als die amerikanischen Anbieter. Püllen stellt aber auch klar fest: Die heutigen Player hätte es damals gar nicht geben können. Die letzten Jahre haben aber eine große Demokratisierung geschaffen, durch die viel mehr möglich ist. "Das Wahlrecht ist die Regulatorik, heute muss einfach handeln können." Vielleicht ist man auch etwas wie der Wahl-o-mat oder das Wahlprogramm. 

Dr. Diana Mantel