Die Anonymität bzw. die Privatsphäre sind hier wichtige Faktoren, die geklärt werden können. Da Bargeld völlig privat sein kann, hält Bechtel es für unumgänglich, dass auch hier diese Möglichkeit geschaffen werden muss.
Der bisherige Euro-Stablecoin wird tatsächlich nicht in Europa ausgegeben, sondern in den USA (so ist es zumindest momentan gedacht). Reguliert wird er aber eigentlich in Europa, insgesamt folgen hier aber auf jeden Fall viele weitere spannende Entwicklungen. Wo liegt bei einem Euro-Stablecoin das Kreditrisiko? Wahrscheinlich bei Circle selbst, aber am Ende liegt es daran, wie das Ganze angelegt ist. Für die EZB ist auf jeden Fall wichtig, dass nicht jeder auf den digitalen Euro umschifft, sonst müssten sie gegenhalten.