BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege, der sich erfreut über das erste physische Event seit langer Zeit zeigt, weist auf den Innovationsbericht der Medienanstalt hin und den Beleg für neue Nutzungsgewohnheiten. "Die Pandemie hat uns und den Umgang mit Technik verändert", so Schmiege. Das betreffe auch unseren Umgang mit Connected TV (CTV)
Fakt ist: Etwas mehr als zwei Drittel der Deutschen sind connected und können über TV auf das Internet zugreifen. Der Big Screen sei also "in".
"Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten" will der oberste bayerische Medienwächter dann aber doch nicht einräumen. Die Medienaufsicht habe Regulierungsbedarf bei Smart TV erkannt. Public Value stehe auch hier im Vordergrund. Auffindbarkeit vom Angeboten gehöre zu den spannenden Fragen auch im Stream - hier seien die Landesmedienanstalten gefragt. "Die Arbeit der Ausschreibung von Lizenzen hat nur Sinn, wenn die Angebote dann auch auffindbar sind", betont der BLM-Chef.
Mit smarten TV-Geräten kommt auf Werbeseite Addressable TV zum Zuge, die zielgerichtete Werbung über den Big Screen nach Digitalkriterien, genutzt von nationalen Privatsendern. Hier sieht Schmiege die Aufgabe, den lokalen und regionalen bestehenden Werbemarkt für TV und Radio zu schützen.