Letztes Update:
20220531143053

Eine vielversprechende TV-Zukunft - nicht ohne Regeln

08:08
31.05.2022
BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege, der sich erfreut über das erste physische Event seit langer Zeit zeigt, weist auf den Innovationsbericht der Medienanstalt hin und den Beleg für neue Nutzungsgewohnheiten. "Die Pandemie hat uns und den Umgang mit Technik verändert", so Schmiege. Das betreffe auch unseren Umgang mit Connected TV (CTV)
Fakt ist: Etwas mehr als zwei Drittel der Deutschen sind connected und können über TV auf das Internet zugreifen. Der Big Screen sei also "in". 

 "Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten" will der oberste bayerische Medienwächter dann aber doch nicht einräumen. Die Medienaufsicht habe Regulierungsbedarf bei Smart TV erkannt. Public Value stehe auch hier im Vordergrund. Auffindbarkeit vom Angeboten gehöre zu den spannenden Fragen auch im Stream - hier seien die Landesmedienanstalten gefragt. "Die Arbeit der Ausschreibung von Lizenzen hat nur Sinn, wenn die Angebote dann auch auffindbar sind", betont der BLM-Chef.

Mit smarten TV-Geräten kommt auf Werbeseite Addressable TV zum Zuge, die zielgerichtete Werbung über den Big Screen nach Digitalkriterien, genutzt von nationalen Privatsendern. Hier sieht Schmiege die Aufgabe, den lokalen und regionalen bestehenden Werbemarkt für TV und Radio zu schützen. 

Petra Schwegler

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen