Letztes Update:
20230502223931

Vom Buzzword zur gelebten Idee

21:03
21.04.2022
Mich faszinieren diese anfangs unbekannten Welten, die ich per Blog näher erforschen darf: Mal lande ich auf einem juristischen Planten, mit Schwerpunkt Gesetze und Paragrafen, und lerne etwas über Eigenkapitalverzinsung. Am nächsten tag dreht sich alles um Robotik, KI und technische Innovationen, und dann breche ich zu neuen Welten auf, die sich mit Energiewende, Kryptowährungen oder großen gesellschaftlichen Fragen wie Diversität, Inklusion oder Katastrophenvorsorge beschäftigen. Durch das Bloggen werden aus den fremden Welten für mich dann schnell ganz vertraute.

Und das Beste: Alle denken in Utopien. Denn deren Ausgangspunkt sind die Mängel unserer Welt, wie fehlende Nachhaltigkeit – und Events suchen nach Lösungen, um genau damit die Welt voranzubringen.
Ein scheinbares Buzzword wie Nachhaltigkeit erwacht so zum Leben: Events rund um Startups zeigen Ideen, wie man Nachhaltigkeit konkret umsetzen kann, juristische und politische Veranstaltungen denken nach, welche Gesetze und Regierungsbeschlüsse man dafür braucht, andere diskutieren, was Einzelpersonen tun können, und wieder andere sprechen über Finanzierungsmöglichkeiten. Mit einem Schlag ist Nachhaltigkeit kein Buzzword mehr, sondern eine gelebte Idee, die von vielen Menschen bearbeitet wird – und alle glauben daran, dass sich damit eine bessere und eben utopischere Zukunft erreichen lässt, selbst wenn die Gegenwart manchmal so ganz anders aussieht.

Willkommen in der Utopie!

21:03
21.04.2022
Science-Fiction war schon als Kind das Größte für mich. Ich habe alles an Büchern und Filmen zu dem Thema verschlungen, war als Jugendliche im Star-Trek-Club der Schule (ja, ich habe sogar eine Uniform) und mag natürlich auch die Dystopien von A wie Planet der Affen bis Z wie Zombie-Endzeit. Aber Utopien? Gibt es eher selten – aber ich habe sie inzwischen ganz woanders gefunden, nämlich auf Events.

Durch meine Arbeit für storytile bin ich dann auf den Events aller Art gelandet, und auch wenn ich mit keinem Raumschiff gelandet bin, so hat es sich doch manchmal so angefühlt: wie eine Reise zu fremden Welten. Mit meinen Live-Blogs durfte ich, mitten auf den Events, eintauchen in unbekannte Themen und Branchen – und ich durfte meine Begeisterung über die neuen Erkenntnisse dann mit meinen Posts teilen.

Dr. Diana Mantel

Wir verwenden sogenannte "Social Plugins" der Seiten Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Hier verwenden wir eine Zwei-Klick Lösung, bei der standardmäßig nur deaktivierte Inhalte eingebettet werden, die keinen Kontakt mit den Servern von Facebook & Co. herstellen. Erst wenn der Nutzer diese Inhalte aktiviert und damit seine Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder anderen erklärt, werden die Inhalte aktiv und stellen die Verbindung her. Ihre Einstellung speichern wir zudem dauerhaft in einem Cookie, so dass diese Inhalte nach Ihrer Zustimmung beim nächsten mal direkt geladen werden.

Externen Social Inhalte dauerhaft nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen