- Inhalte für Social Media zur Verfügung stellen und umgekehrt auch Inhalte aus den sozialen Netzwerken einbinden
- die Teilnehmenden informieren, unterhalten und stärker einbinden
- das Event multimedial erfassen und auch für spätere Content-Formen (im Marketing, als Nachberichte, als Artikel) Material bieten
Und dabei ist es egal, in welcher Form euer Event stattfindet: bei analogen Events bietet der Live-Blog die inzwischen unbedingt benötigte digitale Dimension, bei rein digitalen Events bietet der Live-Blog eine ruhigere Ebene zum Live-Stream und bei hybriden Veranstaltungen hilft er, den Teilnehmenden daheim das Event näherzubringen und sie beim nächsten Mal zu einer Teilnahme vor Ort zu bringen, während die Teilnehmenden vor Ort sich selbst im Blog sehen und teilen können - Win-win-win für alle!