Letztes Update:
20220322115051

Wie geht es nach dem 2. April weiter?

11:40
22.03.2022
Was geschieht nach dem 2. April? Das hänge von der Lage ab, betont Kretschmann. "Man muss sich immer auf alles vorbereiten", sagt er. Die Hürden des Bundes seien sehr hoch, so Kretschmann. Von einer Überlastung der Krankenhäuser sei man derzeit weit entfernt. Im Moment sehe er keine Hotspot-Regelung in Baden-Württemberg. Aber dies sei vor allem von der Situation des Infektionsgeschehens abhängig. 

Online-Redaktion

Kretschmann über die Corona-Maßnahmen des Bundes

11:35
22.03.2022
Gesundheitsminister Lauterbach habe das neue Infektionsschutzgesetz ohne die Länder gemacht, kritisiert Kretschmann. Dafür sind "keine guten oder rationalen Gründe" erkennbar. "Der Bund übernimmt die Verantwortung für die Pandemie", so der Ministerpräsident. Die Auslegung der Hotspot-Regelung sei selbst in der Bunderegierung umstritten.

Online-Redaktion

Bauer will OB werden - das sagt Kretschmann

11:33
22.03.2022
Die Entscheidung der Ministerin Bauer, als OB in Heidelberg zu kandidieren, sei mit ihm abgesprochen, so Kretschmann. Bis zum Sommer sei sie Ministerin, bis dahin ändere sich nichts.

Online-Redaktion

Kretschmann über Ukraine und den Krieg

11:28
22.03.2022
"Dieser Krieg verändert alles", sagt Kretschmann. Man müsse sich auf "schwere Zeiten einstellen", so der Ministerpräsident. Die Auswirkungen seien enorm - auch hierzulande. Man müsse sich auf gravierende Einschnitte einstellen. Am 6. April will Kretschmann eine Regierungserklärung dazu abgeben. Ein Lenkungskreis sei eingerichtet worden. 

Online-Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen