Letztes Update:
20220308121615

11:14
08.03.2022
Baden-Württemberg hat bisher knapp 1500 Flüchtende aus der Ukraine in den Erstaufnahme-Einrichtungen aufgenommen. Die Zahl dürfte aber weitaus höher sein, da viele Menschen auch bei Verwandten und Bekannten Zuflucht gefunden haben. Im Südwesten gibt es bisher etwa 6400 Plätze in diesen Einrichtungen. Pandemiebedingt können nur 60 Prozent der Plätze genutzt werden. Nach Abstimmung mit dem Sozialministerium wird diese Regel vorerst ausgesetzt. Alle Ankommenden werden bei ihrer Ankunft aber PCR-getestet. Auch andere medizinische Untersuchungen werden angeboten.

Online-Redaktion

11:21
08.03.2022
Die Ministerin bedankt sich beim Engagement der Bevölkerung, dieses wird weiter benötigt. Sachspenden sollen aber nur an professionelle Organisationen gegeben werden, sonst besteht die Gefahr, dass diese vor Ort gar nicht ankommen. Geldspenden sind natürlich immer erwünscht. 

Online-Redaktion

11:19
08.03.2022
Es wurde ein eigener Stab für die Flüchtlingsaufnahme aus verschiedenen Ministerien einberufen. Dieser soll die Registrierung und die Koordination übernehmen.  

Online-Redaktion

11:19
08.03.2022
Neben der Landeserstaufnahme ist weiter auch die private Unterbringung möglich. Daher kann man derzeit keine genaue Flüchtlingszahl nennen, so Gentges. Diese in Privathaushalten untergebrachten Menschen sollen sich jedoch auch möglichst bald registrieren. 

Online-Redaktion

11:09
08.03.2022
Kriegsvertriebene aus der Ukraine erhalten laut Gentges für ein Jahr einen Aufenthaltstitel, der bis auf drei Jahre verlängert werden kann. Sie erhalten Zugang zum Arbeitsmarkt, zur medizinischer Versorgung und zur Bildung, vor allem Kinder und Jugendliche. 

Online-Redaktion

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen