Letztes Update:
20220321192330

Corona-Inzidenz im Südwesten geht leicht nach oben

17:39
21.03.2022
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist im Südwesten etwas angestiegen. Wie das Landesgesundheitsamt am Montag (Stand: 16.00 Uhr) in Stuttgart berichtete, wurden innerhalb einer Woche 1951,6 Ansteckungen mit dem Coronavirus je 100 000 Einwohner nachgewiesen.

Am Vortag hatte die Inzidenz bei 1942,3 gelegen, vor einer Woche bei 1901,1. Die tatsächliche Inzidenz dürfte jedoch wegen einer nach wie vor hohen Dunkelziffer deutlich höher sein.

Im Vortagsvergleich meldete die Stuttgarter Behörde 30 564 neue Infektionen. Die Zahl der registrierten Fälle seit Beginn der Pandemie erhöhte sich damit auf 2 747 880. Am Coronavirus oder im Zusammenhang damit sind mittlerweile nachweislich 14 813 Menschen gestorben. Gegenüber dem Vortag waren dies 23 weitere Menschen.

(dpa)

Corona-Tests wohl bis Ende Mai kostenlos

17:09
21.03.2022
Bis Ende Mai soll es nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums zunächst weiterhin kostenlose Corona-Bürgertests geben. Am 31. März läuft zwar die geltende Corona-Testverordnung aus, die auch die Bürgertests enthält. Sie würden aber weiterhin bezahlt, sagte ein Ministeriumssprecher am Montag auf Nachfrage. Eine entsprechende Verordnung werde vorbereitet, diese solle bis Ende Mai gelten. Das Portal «Business Insider» hatte zuerst darüber berichtet: Angesichts zuletzt wieder gestiegener Infektionszahlen wolle die Bundesregierung die Frist verlängern. Gesundheits- und Finanzministerium hätten sich darauf geeinigt, die Finanzierung der Tests durch den Bund vorerst weitere zwei Monate zu gewährleisten.

(dpa)

3G-Regeln in Bulgarien entfallen - trotz EU-weit niedrigster Impfquote

16:23
21.03.2022
In Bulgarien ist trotz der EU-weit niedrigsten Impfquote gegen Covid-19 die 3G-Regel nach fünf Monaten abgeschafft worden. Für den Zutritt etwa zu Einkaufsmalls oder Lokalen sowie kulturellen und sportlichen Einrichtungen brauchen ab Montag Kunden und Besucher sowie das Personal keine Zertifikate mehr, die eine Covid-Impfung, Genesung oder einen negativen Test nachweisen. In dem südöstliche EU-Land haben nur 29,5 Prozent der Bevölkerung einen vollen Impfschutz erhalten, 10,1 Prozent auch eine Booster-Dosis. Ärzte und Experten beklagen einen beunruhigenden Rückgang der neuen Impfwilligen, nachdem die Regierung angekündigt hatte, dass die «grünen Zertifikate» wegfallen würden.

Die Abschaffung der 3G-Regel wurde mit den stabil sinkenden Covid-Fallzahlen in dem Balkanland begründet. Die Sieben-Tage-Inzidenz fiel aktuell auf 166,6 pro 100 000 Menschen - in Deutschland lag sie am Montag bundesweit rund zehn Mal höher bei 1714,2. Die Maskenpflicht etwa in Supermärkten oder öffentlichen Verkehrsmitteln bleibt aber in Bulgarien weiter erhalten. Allerdings wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oft nicht korrekt eingehalten und kaum kontrolliert.

(dpa)

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalt laden