Wir gehen seit gut einer Wochen jeden Tag zum Chinesen essen, allerdings unterscheidet sich der Chinese in China vom Chinesen in Deutschland. Das ist wie in den 1980ern, als der Genuss einer Zigarette der Marke Gitanes in Frankreich ein Savoir-vivre-Gefühl auslöste, in Deutschland das Rauchen aber Brechreiz verursachte. Und noch was: Pressezentren heißen Pressezentren, weil sie Pressezentren sind und keine chinesischen Restaurants. Es gibt gratis Kekse und andere süße Mini-Snacks, Chips sowie Banaen und Mandarinen (Foto unten). Im Foto oben ist eine Chinese Meal Box zu sehen, die es für umgerechnet neun Euro gibt. Sie besteht aus Bohnen/Sprossen, Hünchengeschnetzeltem in Soße (inkl. Knochen), Lauchgemüse, Reis, zwei gefüllten "Dampfnudeln", einem harten Ei, zwei frittierten Hühnchenschnitzeln - und einer undefinierbaren grauen Suppe. Dabei steht nur eines fest: Wer die täglich auslöffelt, wird nicht alt.
Jürgen Kemmner