Vor knapp drei Wochen vermeldete das "Luxemburger Wort" bereits:
Leopard-Team wird wohl von der Bildfläche verschwinden. Nun ist es amtlich.
In einer Pressemitteilung teilt die Mannschaft aus der dritten Radsportliga mit, dass die Truppe aufgelöst wird.
Dabei fusionierte das luxemburgische Kontinentalteam Leopard erst zur Saison 2023 mit der dänischen Mannschaft Riwal, wurde zu Leopard-TOGT und agierte unter dänischer Lizenz. Da der Rennstall aber keinen zusätzlichen Sponsor an Bord ziehen konnte, um den Aufstieg in die zweite Liga zu stemmen, muss er aufgelöst werden.
"Natürlich war es nicht einfach, zwei etablierte Teams zusammenzuführen, aber wir haben es geschafft. Vom ersten Tag an waren sich der dänische und der luxemburgische Kern einig. Dies führte zu einer großartigen Saison“, wird Teammanager Markus Zingen auf der Homepage von Leopard-TOGT zitiert. "Wir können sagen, dass die Fusion ein großer Erfolg war, was die Entscheidung, den Stecker zu ziehen, nicht einfacher gemacht hat.“
Geschäftsführer Mogens Tveskov streicht hervor: "Der Mangel an finanziellen Mitteln war der einzige Grund, warum das Team beschlossen hat, sich aus der Radsportwelt zu verabschieden."
In diesem Jahr fuhren sechs Luxemburger für die Leopard-Mannschaft. Loïc Bettendorff, Colin Heiderscheid, Mil Morang, Tom Paquet, Cédric Pries und Mats Wenzel.
Einige von ihnen haben bereits eine neue Mannschaft für das nächste Jahr gefunden. Wenzel fährt 2024 für die neue Entwicklungsmannschaft von Lidl-Trek, Heiderscheid und Pries zieht es zum deutschen Amateurteam Colonia Kids und Bettendorff wird in den nächsten Tagen einen Kontrakt beim Kontinentalteam Global 6 Cycling unterschreiben, für das Tom Wirtgen in diesem Jahr unterwegs war.
jg