Letztes Update:
20220119081540

Lucha lässt Analysten die Omikron-Effekte prüfen

11:41
18.01.2022
Die Dynamik von Omikron sei noch nicht absehbar, sagt Landesgesundheitsminister Manfred Lucha. Die Corona-Verordnung des Landes gelte daher weiter bis zum 1. Februar. „Bei Omikron sagen uns die Modellierer, dass sie noch Zeit brauchen.“ Mindestens 18 Tage mit einer Dominanz von Omikron müssten beobachtet werden.

jbr

Alarmstufe II gilt zunächst weiterhin

11:37
18.01.2022
Die Entscheidung, weiterhin Alarmstufe II auszurufen, sei getroffen worden, weil "wir sonst in ein unkalkulierbares Risiko gegangen werden“, sagt Kretschmann. Erst mit belastbaren Daten sei es möglich, die Regeln fortzuschreiben. Ob es zu Lockerungen komme, sei noch zu früh zu sagen.

jbr

Land will zunächst Auswirkungen abwarten

11:34
18.01.2022
Winfried Kretschmann warnt davor, zu schnelle Schlüsse zu ziehen. „Die Konsequenzen dieser Variante sind noch nicht wirklich belastbar.“ Man müsse mindestens drei Wochen warten, wie sich Omikron auf die Hospitalisierungen auswirkt. Ob die Variante ein Problem für die Kliniken werde, könne man noch nicht vorhersehen.

jbr

Kretschmann besorgt über hohe Inzidenzen

11:33
18.01.2022
Kretschmann zeigt sich besorgt über die steigenden Zahlen. „Wir sehen alle an den Inzidenzen, dass sie exponentiell verlaufen“, sagte der Ministerpräsident am Dienstag. „Die hohen Infektionszahlen sind enorm.“ Daher müsse es neue Spielregeln geben.

jbr

Die Corona-Fragerunde startet

11:29
18.01.2022
Nun geht es um Corona - und vor allem um die sich schnell ausbreitende Omikron-Variante. Im Südwesten lag die Inzidenz am Montag laut den aktuellen Daten des Landesgesundheitsamts bei 549,8.

jbr

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen