Ich war gestern Abend beim "Kongress Bildungspolitik" der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Auf dem Podium habe ich von meiner Vorstellung einer guten Bildungspolitik für Bayern gesprochen.
Wenn ich mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern rede, wenn ich mit Beschäftigten in der Verwaltung rede, wenn ich mit Handwerkerinnen und Handwerkern rede: Immer wieder kommen die gleichen grundlegenden Fragen:
Gibt es meinen Job in 5, 10 oder 15 Jahren noch?
Ersetzt mich eine Maschine? Ein Computer?
Werde ich überhaupt noch gebraucht in der Arbeitswelt von morgen?
Das sind existenzielle Ängste. Die müssen wir sehr ernst nehmen. Und da hilft der abstrakte Satz „Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nutzen“ nicht. Nein, wir müssen nicht nur jedem aufzeigen, wo in dieser neuen Welt sein Platz sein könnte, sondern wir müssen gemeinsam mit ihm den Weg dorthin gehen.
Und dabei müssen wir uns nochmal klar machen, was unser Land stark gemacht hat:
Unser wichtigster Rohstoff ist unser Kopf, Bildung ist unser Schlüssel für die Zukunft.
Und genau deshalb ist Weiterbildung, ein Weiterbildungsgesetz für Bayern so wichtig!