Die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung tun sich zu den bundesweiten Aktionstagen Netzpolitik zusammen – es geht unter anderem um Open Data, Datenschutz und Verschlüsselung. Auch in Baden-Württemberg finden in diesem Rahmen interessante Veranstaltungen statt, und zwar dieses Wochenende.
Besonders interessant ist der Freitag. Da stellt zunächst Jan Lutz das Feinstaub-Projekt des OK Lab Stuttgart vor. Anschließend wird eine Studie zu Open Data in Deutschland vorgestellt und diskutiert. Eine Veranstaltung im März in Mannheim zur selben Studie verlief überaus lebhaft und kontrovers.
Eine Auswahl der Veranstaltungen (Das komplette Programm gibt es hier):
Freitag, 8. Juni:
In den Räumen der Landeszentrale in Stuttgart berichtet Jan Lutz vom Feinstaub-Projekt des OK Lab (18 Uhr), ehe zwei Vertreter des Instituts für Angewandte Wissenschaften aus ihrer Open-Data-Studie vortragen: Michael Mangold über „Euphorie und Wirklichkeit“ (19 Uhr) und Uwe Hochmuth über die Digitalisierung der Kommunalverwaltung (20 Uhr)
Samstag, 9. Juni:
Cryptoparty in der Stadtbibliothek Stuttgart (14 bis 18 Uhr)