Letztes Update:
20210926212657

Zweite Hochrechnung: CSU-Absturz, Gewinne für Grüne und SPD

18:07
26.09.2021

München (dpa/lby) - Die CSU hat bei der Bundestagswahl in Bayern laut neuer Hochrechnung das schlechteste Ergebnis seit über 70 Jahren eingefahren.

Nach den Zahlen von Infratest dimap im Bayerischen Rundfunk erreichen die Christsozialen unter Parteichef Markus Söder 32,5 Prozent, im Vergleich zu 2017 wäre das ein Verlust von 6,3 Prozentpunkten.

Die SPD kommt laut der Hochrechnung von 19.34 Uhr mit 17 Prozent auf Platz zwei, ein Plus von 1,7 Prozent. Die Grünen erzielen demnach mit 13,7 Prozent knapp vier Prozentpunkte mehr als 2017, das wäre das bislang beste Ergebnis in Bayern. Die FDP gewinnt mit 10,7 Prozent leicht hinzu, die AfD verliert laut Hochrechnung 1,9 Prozentpunkte und kommt auf 10,5 Prozent. Die Freien Wähler können demnach in Bayern mit 6,3 Prozent rechnen, die Linke bleibt mit 2,7 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

dpa

CDU-Bundesvize Strobl für Jamaika-Koalition

18:11
26.09.2021

Stuttgart (dpa) - Nach der Bundestagswahl sollten CDU und CSU nach Einschätzung des CDU-Bundesvizes Thomas Strobl ein sogenanntes Jamaika-Bündnis mit Grünen und FDP anstreben.

«Vor Deutschland liegt jetzt voraussichtlich eine langwierige und schwierige Regierungsbildung», sagte der baden-württembergische Innenminister am Sonntagabend im SWR-Fernsehen. Das Land benötige nun «eine Zukunftskoalition». Diese müsse unter anderem Ökonomie und Ökologie miteinander versöhnen und Innovationen voranbringen – «und das können Union, Grüne und FDP gemeinsam schaffen», sagte Strobl.

dpa

Stadt Hof ist ausgezählt

18:15
26.09.2021
Um 20.10 Uhr sind die Ergebnisse der Stadt Hof komplett. CSU-Kandidat Hans-Peter Friedrich liegt hier mit 41,1 Prozent der Stimmen vorne (die CSU hat 33,1 Prozent der Zweitstimmen erhalten). Es folgt die SPD mit Jörg Nürnberger, der 23,7 Prozent der Erststimmen erhalten hat (bei den Zweitstimmen liegt die SPD bei 24,2 Prozent). Auch die AfD hat 10 Prozent überschritten: Sie liegt bei 11,9 Prozent der Erststimmen und 11,9 Prozent der Zweitstimmen.

Nico Schwappacher

Bayerischer FDP-Spitzenkandidat erwartet Regierungsbeteiligung

18:22
26.09.2021

München (dpa/lby) - Der bayerische FDP-Landesvorsitzende und Spitzenkandidat Daniel Föst hat sich überglücklich mit dem Wahlergebnis gezeigt.

Die FDP sei zweistellig, und ohne sie sei praktisch keine Regierungskoalition möglich, sofern man eine erneute große Koalition ausschließe: "Und das begeistert uns", sagte Föst am Sonntagabend dem Bayerischen Fernsehen.

Auf die Frage nach einer favorisierten Koalition wollte er sich nicht festlegen. "Uns geht's um die Inhalte", sagte Föst und nannte Digitalisierung, Bildung und effizienten Klimaschutz als Beispiele. Die Einschränkungen der Corona-Pandemie hätten das Bewusstsein für Freiheits- und Bürgerrechte gestärkt.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen