Letztes Update:
20210926212654

Blick nach Neudrossenfeld

16:12
26.09.2021
Das Wahllokal in der Neudrossenfelder Friedrich Ellrodt Schule schloss um Punkt 18 Uhr. Der stellvertretende Wahlleiter Rainer Strobel macht die Tür zu. Es geht ans Auszählen. 39 Walhlhelfer waren und sind an diesem Tag in drei Wahllokalen in der Schule eingesetzt. In Neudrossenfeld sprechen die Wahlhelfer von einer hohen Wahlbeteiligung und von einer sehr hohen Briefwahlquote. Manfred Scherer

Online-Redaktion

Im Lo dolce Vita in Kulmbach wollen die Liberalen heute feiern.

Erste Prognosen: Enges Rennen von Union und SPD

16:14
26.09.2021

Die Wahllokale für die Bundestagswahl 2021 sind geschlossen. Die ersten Prognosen für das voraussichtliche Ergebnis liegen vor. Es wird ein enges Rennen.

Berlin/Wiesbaden - Bei der Bundestagswahl vom Sonntag liefern sich CDU/CSU und SPD das erwartete enge Rennen. Nach den Prognosen von ARD und ZDF von 18.00 Uhr liegen Union und Sozialdemokraten fast gleichauf vor Grünen und FDP.

Rund 60,4 Millionen Deutsche waren am Sonntag zur Wahl aufgerufen. In den Meinungsumfragen vor der Bundestagswahl lag die Union zuletzt leicht hinter der SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die SPD kam dort auf 25 bis 26 Prozent, die Union auf 22 bis 25. Auf Platz drei lagen die Grünen mit 16 bis 17 Prozent. Es folgen FDP (10,5 bis 12 Prozent), AfD (10) und Linke (5 bis 6). Meinungsumfragen sind allerdings nur Momentaufnahmen der politischen Stimmungslage und sagen nichts über das Wahlergebnis aus.

Aus der Bundestagswahl im Jahr 2017 waren CDU und CSU mit 32,9 Prozent als stärkste Kraft hervorgegangen. Die SPD kam auf 20,5 Prozent, die AfD wurde mit 12,6 Prozent drittstärkste Kraft. Dahinter folgten FDP (10,7 Prozent), Linke (9,2) und Grüne mit 8,9 Prozent.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen