Letztes Update:
20210926212654

"Verschenkte Stimmen"

16:19
26.09.2021
Dass es für die Freien Wähler und damit auch nicht für Corey Dressendörfer gereicht hat, wundert Hans Hümmer, Vorsitzender des FWG-Kreisverbandes Bayreuth, nicht.  „Das haben die Prognosen ja vorhergesagt.“ Auch wenn sich das Abschneiden durchaus sehen lassen könne, seien Stimmen für die Freien Wähler letztlich „verschenkte Stimmen für Bayern in Berlin“. Daher sei er schon immer dafür gewesen, dass die Freien Wähler bei Bundestags- und Europawahlen nicht antreten. Stefan Brand

Online-Redaktion

Erstes Statement von Florian Wiedemann

16:20
26.09.2021
Das erste Statement von Landrat Florian Wiedemann, Vorsitzender der Kreisvereinigung der Freien Wähler:  „In Bayern haben die FW im Vergleich zu 2017 deutlich zugelegt, was mich freut. Bundesweit habe ich noch keine Zahlen gesehen.“

Stefan Brand

Prognose: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Berliner Wahl

16:22
26.09.2021

Berlin - Bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Grünen ab. Beide Parteien lagen am Sonntag in Prognosen von RBB und ZDF nahezu gleichauf, wie die Sender nach Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr berichteten.

Die SPD mit Spitzenkandidatin Franziska Giffey kam demnach auf 21,5 bis 23 Prozent. Die Grünen, für die Bettina Jarasch als Spitzenkandidatin ins Rennen ging, erreichten 22 bis 23,5 Prozent. Für die CDU sprachen sich laut den Prognosen 15 bis 17 Prozent der Wählerinnen und Wähler aus. Die Linke erreichten demnach 14 bis 14,5 Prozent. Die FDP erreichte 7,5 bis 8 Prozent, die AfD lag zwischen 6,5 und 7 Prozent.

dpa

Gegen CSU und AfD: Zerstörte Wahlplakate am Luitpoldplatz in Bayreuth.
Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen